HiFi-Kompaktanlagen

Kenwood M-7000S und M-9000S - Micro HiFi-Systeme

Mit den smarten HiFi-Systemen Kenwood M-7000s und M-9000s zeigt der Hersteller echte Allround-Talente für eine vielseitige Audio-Wiedergabe. Ob via WLAN Internetradio oder Podcasts direkt aus dem riesigen Online-Angebot hören.

 

 

kenwood m 9000s 2 

Die beiden HiFi-Systeme Kenwood M-7000S und M-9000S bieten flexible Möglichkeiten. Ob via WLAN Internetradio oder Podcasts direkt aus dem riesigen Online-Angebot hören, sich mit dem Musikdienst Spotify verbinden, lokale Sender über DAB+ oder UKW empfangen, die auf einem Smartphone oder Tablet gespeicherte Musik per Bluetooth streamen, CDs übers integrierte Laufwerk abspielen, Audiodaten vom USB-Stick oder per rückseitigem 3,5mm-Miniklinke-Eingang von einer externen Audioquelle wie einem TV-Gerät oder Computer hören. Die kleinen Kompakten bringen einiges mit. 

kenwood m 9000s 1 

Auch dem sieben Zentimeter großen und dimmbaren TFT-Farbdisplay an der Gerätefront werden alle Audioquellen angezeigt, per Fernbedienung (hochwertige Infrarot mit verbesserter Bedienstruktur im Lieferumfang, alternativ via kostenloser UNDOK Smartphone App) oder am Gerät lassen sich die gewünschten Funktionen auswählen. Für ein schnelles Aufrufen der meistgehörten Lieblingssender können jeweils 20 UKW- und DAB+ Stationensowie 40 Internetradio- und Podcast-Anbieter gespeichert werden. Fünf vorprogrammierte Equalizer-Einstellungen sorgen bei jeder Art von Musik für optimale Klangeigenschaften, für einen ungestörten Musikgenuss steht ein Kopfhörerausgang bereit.

kenwood m 7000s 1

Das Kenwood M-7000S System verfügt über einen integrierten Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 2 x 30Watt und wird mit zwei  kompakten Zweiwege-Lautsprecherboxen geliefert. Um sechs Zentimeter breiter ist der CD-Receiver der Kenwood M-9000S, bei dem CD-Schublade und Display zentral zwischen den Drehreglern für Lautstärke und Tuning/Select angeordnet sind. Der Verstärker leistet hier 2 x 50 Watt, während die beiden zum Lieferumfang gehörenden, circa 26 cm hohen und 17 cm breiten 2-Wege-Bassreflexlautsprecher mit 30mm Kalottenhochtönern und 130mm Tiefmitteltönern daherkommen.

kenwood m 9000s 3

Beide Microsysteme sollen in den Gehäusevarianten schwarz und silberfarben ab August 2021 im Fachhandel erhältlich sein. Das Kenwood M-7000s ist mit 229,- Euro ausgepreist, die größere M-9000s mit 279,- Euro.  

Quelle:Maschlanka/Kenwood

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...