Jack Daniel`s, bekannt für seinen Tennessee-Whisky hat die Manufaktur Wrensilva aus San Diego beauftragt ein Sondermodell ihrer M1-HiFi-Konsole mit echten Whisky Fässern zu verkleiden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und der Erlös soll dem guten Zweck gespendet werden.
Inspiriert von dem hochwertigen Design der HiFi-Plattenkonsolen von Wrensilva hat Jack Daniel's die Marke beauftragt, eine exklusive Konsole in limitierter Auflage zu entwerfen. Ziel sollte sein, eine Brücke zwischen dem Charakter des Tennessee-Whiskys und der Musikindustrie zu kreieren. Denn das Endprodukt wird auf einer Auktion zugunsten des Sweet Relief Musicians Fund – einer gemeinnützigen Organisation, die finanzielle Unterstützung leistet an Musiker und Mitarbeiter der Musikindustrie, die Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen, versteigert.
Um die Sache weiter zu unterstützen, hat Wrensilva sechs weitere dieser limitierten Konsolen für Top-Musikkünstler wie Zedd, Ashley McBryde, K. Michelle und De La Ghetto handgefertigt – jeder, der erhielt eine eigene Jack Daniel's x Wrensilva Plattenkonsole.
Die Konsole wurde mit authentisch gealterten Jack Daniel’s Barrel Dauben handgefertigt und den Sound liefert die Audioausstattung der M1-Konsole von Wrensilva – das leistungsstärkste und luxuriöseste Modell der Marke. Angetrieben wird das System von einem 300 Watt CLASS-D-Verstärker mit der IcePower- Technologie aus dem Hause Bang & Olufson. Dieser Verstärker befeuert ein 2-Wege-Bassreflex-System einem 25 mm Hochtöner und einem 200 mm Tieftöner. Diese werden bei 1700Hz getrennt und sollen zusammen ein Frequenzband von 34 - 20.000 Hertz bespielen können.
Der integrierte Plattenspieler wird über einen Riemen angetrieben und der Aluminiumteller ist mit dem Schriftzug - Jack Daniel's "Old No. 7" - graviert, um die Sonderedition auch direkt identifizieren zu können. Der gerade Yoke Tonarm wird vom Hersteller direkt mit einem Ortofon 2m Bronze Tonabnehmer ausgestattet. Auch wenn das System eher mit einem Retro-Charme daher kommt, wurden aktuelle Schnittstellen integriert. Neben einem Bluetooth-Modul in der Version 4.0 und aptX, wurde auch die verbreitete Sonos-Plattform integriert, so das die HiFi-Konsole auch in ein bestehendes Multiroom-System integriert werden kann bzw. per App zu bedienen ist. RCA- und 3,5mm Anschlüsse runden die Ausstattungsliste ab.
Die Konsole verfügt außerdem über einen maßgefertigten "Caddy" für drei Flaschen Jack Daniel’s Tennessee Whiskey, eine gepolsterte Getränkematte und einen Glasbehälter. Zusätzliche individuelle Veredelungen und Gravuren vervollständigen dieses Sammlerstück. Für alle Interessierten kommt jetzt der kleine Wermutstropfen. Diese limitierte Konsole wird nur über die Charitybuzz-Auktion zur Unterstützung des Sweet Relief Musicians Fund erhältlich sein. Wer aber auf die Whiskyfässer-Verkleidung verzichten kann, sollte sich die Wrensilva M1 Konsole (10.999 US-Dollar), auf dem die Sonderedition basiert, einmal genauer anschauen: www.wrensilva.com
Quelle: Wrensilva
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Nach mehreren Jahren in der Ursprungsversion sah es der Hersteller an der Zeit sein Gerät eine Frischzellenkurz zu verabreichen. So erscheint die Referenzvorstufe Vincent SA-T7 nun in...
Der Nubert nuGo One! ist der erste Bluetooth-Lautsprecher aus der Schmiede des schwäbischen Unternehmens. Das Gerät möchte aber selbst mehr als nur ein Lautsprecher sein, vielmehr eine...
Denon stellt mit dem DCD-1700NE einen Oberklasse CD-Player mit High Res Audio und SACD Unterstützung vor. Damit führt Denon die jahrzehntelange Tradition hochwertiger Quellen fort.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...