HiFi-Kompaktanlagen

Jack Daniel’s x Wrensilva - HiFi-Konsole aus Whiskyfässern

Jack Daniel`s, bekannt für seinen Tennessee-Whisky hat die Manufaktur Wrensilva aus San Diego beauftragt ein Sondermodell ihrer M1-HiFi-Konsole mit echten Whisky Fässern zu verkleiden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und der Erlös soll dem guten Zweck gespendet werden.

 

 jack daniels wrensilva 2

Inspiriert von dem hochwertigen Design der HiFi-Plattenkonsolen von Wrensilva hat Jack Daniel's die Marke beauftragt, eine exklusive Konsole in limitierter Auflage zu entwerfen. Ziel sollte sein, eine Brücke zwischen dem Charakter des  Tennessee-Whiskys und der Musikindustrie zu kreieren. Denn das Endprodukt wird auf einer Auktion zugunsten des Sweet Relief Musicians Fund – einer gemeinnützigen Organisation, die finanzielle Unterstützung leistet an Musiker und Mitarbeiter der Musikindustrie, die Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen, versteigert. 

jack daniels wrensilva 1

Um die Sache weiter zu unterstützen, hat Wrensilva sechs weitere dieser limitierten Konsolen für Top-Musikkünstler wie Zedd, Ashley McBryde, K. Michelle und De La Ghetto handgefertigt – jeder, der erhielt eine eigene Jack Daniel's x Wrensilva Plattenkonsole. 

 jack daniels wrensilva 3

Die Konsole wurde mit authentisch gealterten Jack Daniel’s Barrel Dauben handgefertigt und den Sound liefert die Audioausstattung der M1-Konsole von Wrensilva – das leistungsstärkste und luxuriöseste Modell der Marke. Angetrieben wird das System von einem 300 Watt CLASS-D-Verstärker mit der IcePower- Technologie aus dem Hause Bang & Olufson. Dieser Verstärker befeuert ein 2-Wege-Bassreflex-System einem 25 mm Hochtöner und einem 200 mm Tieftöner. Diese werden bei 1700Hz getrennt und sollen zusammen ein Frequenzband von 34 - 20.000 Hertz bespielen können. 

jack daniels wrensilva 4

Der integrierte Plattenspieler wird über einen Riemen angetrieben und der Aluminiumteller ist mit dem Schriftzug - Jack Daniel's "Old No. 7" - graviert, um die Sonderedition auch direkt identifizieren zu können. Der gerade Yoke Tonarm wird vom Hersteller direkt mit einem Ortofon 2m Bronze Tonabnehmer ausgestattet. Auch wenn das System eher mit einem Retro-Charme daher kommt, wurden aktuelle Schnittstellen integriert. Neben einem Bluetooth-Modul in der Version 4.0 und aptX, wurde auch die verbreitete Sonos-Plattform integriert, so das die HiFi-Konsole auch in ein bestehendes Multiroom-System integriert werden kann bzw. per App zu bedienen ist. RCA- und 3,5mm Anschlüsse runden die Ausstattungsliste ab. 

jack daniels wrensilva 5

Die Konsole verfügt außerdem über einen maßgefertigten "Caddy" für drei Flaschen Jack Daniel’s Tennessee Whiskey, eine gepolsterte Getränkematte und einen Glasbehälter. Zusätzliche individuelle Veredelungen und Gravuren vervollständigen dieses Sammlerstück. Für alle Interessierten kommt jetzt der kleine Wermutstropfen. Diese limitierte Konsole wird nur über die Charitybuzz-Auktion zur Unterstützung des Sweet Relief Musicians Fund erhältlich sein. Wer aber auf die Whiskyfässer-Verkleidung verzichten kann, sollte sich die Wrensilva M1 Konsole (10.999 US-Dollar), auf dem die Sonderedition basiert, einmal genauer anschauen: www.wrensilva.com

Quelle: Wrensilva

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...