HiFi-Kompaktanlagen

Loewe klang s3 und klang s1 Radios verfügbar (Video)

Bereits im letzten September konnten wir einen exklusiven Blick auf die neuen Loewe klang s1 und klang s3 Radios werfen. Nun hat der wiedererwachte Hersteller aus dem bayrischen Kronach, die Gerät offiziell präsentiert. Verfügbar sein sollen sie ab Juni 2021. Hier nochmal alle Fakten und Daten inklusive eines Video Hands on.

 

Loewe klang s3 dab radio

Neben den einleitend besagten Produkten wird man bei Loewe auch den Fokus noch mehr auf das Soundbar Segment legen und bringt mit der Loewe klang bar5 auch ein Derivat auf den Markt was mit Dolby Atmos Siegel (5.1.2.) um die Ecke kommt. Wer lesefaul sein sollte, der kann sich im nachfolgenden Video auch stimmlich berieseln lassen:

Die beiden neuen Smart Speaker wie man sie herstellerseitig tauft, werden als Loewe klang s1 und s3 geführt. Hier hat man zahlreiche Schnittstellen ins Web geschaffen. Untern werden Amazon Music, Spotify connect aber auch DAB+ wird unterstützt. Selbstredend wird auch noch das FM-Signal abgegriffen. Das verbaute Display setzt nicht auf Touch, sondern dient lediglich als Info-Ausgabe. Die abgebildete Version sei noch im Mock-Up-Stadium gewesen und soll in der finalen Ausführung höherauflösend sein... Die Steuerung wird zusätzlich über eine App möglich sein, wie wir es ja bei der Vorstellung der bild i OLED-Reihe schon einmal vorgestellt hatten. Das klang s1 ist mit einer Musikleistung von 80 Watt ausgestattet.

loewe klang s1 01 loewe klang s1 02 loewe klang s1 03 loewe klang s1 s3 01

Die größere Ausführung, das klang s3, kommt mit einer Gesamtleistung von 120 Watt um die Ecke ist zusätzlich auch noch mit einem CD-Player ausgestattet. Bei beiden Radios hat man auf massives Aluminium gesetzt was definitiv der Wertigkeit zugutekommt. Preislich darf man sich auf 459 Euro für das klang s1 einstellen. Für das klang s3 auf 679,- Euro.

loewe klang s3 01 loewe klang s3 02 loewe klang s3 03

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....

    • Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer Ikone

      Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer IkoneDer Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...