HiFi-Kompaktanlagen

ELAC und Clearaudio gehen Kooperation ein

Mit ELAC und Clearaudio tun sich zwei Audiomanufakturen aus Deutschland zusammen und gehen eine Kooperation bzw. bündeln Produkte miteinander. Das Set aus dem Clearaudio Concept Active Plattenspieler und den ELAC Navis Aktiv-Lautsprechern richtet sich an Vinylfreunde und wir haben alle Informationen zusammen getragen. 

 

ELAC und Clearaudio, zwei deutsche HiFi-Manufakturen, kooperieren und bringen ein Set aus Schallplattenspieler und Aktiv-Lautsprecher auf den Markt. Obwohl ELAC auch einige Modelle im Portfolio hat, stellt den Plattenspieler in diesem Setup die Erlangener Firma Clearaudio. 

Elac Clearaudio 1

Der Concept Active ist ein Plattenspieler mit umfangreicher Ausstattungsliste. Auf der mechanischen Seite sorgen das Chassis aus hochverdichtetem Holzfaser-Werkstoff und das resonanzoptimierte Masse-Laufwerk für die Basis. Der laufruhige, vom Chassis entkoppelte Gleichstrommotor und der massereiche 30 mm POM Plattenteller sorgen für die Laufkultur. Der Concept Active ist wahlweise mit dem magnetgelagerten Concept Tonarm oder dem kardanisch gelagerten Satisfy Aluminium Tonarm erhältlich. 

Elac Clearaudio 4 Elac Clearaudio 3

Wahlweise wird der Concept Active mit einem Clearaudio MM oder MC Tonabnehmer ausgeliefert. Damit die Kombination aus Vinyldreher und Aktiv-Schallwandler funktioniert, verfügt der Plattenspieler über einen integrierten Phonovorverstärker. Dank der sehr kurzen Signalwege und den flexiblen Einstellmöglichkeiten soll eine optimale Abtastung des Signales garantiert werden können. Als besonderes Feature ist ein Lautstärkeregler im Clearaudio umgesetzt, so dass ein direkter Anschluss der ELAC Navis Aktivlautsprecher an den Concept Active möglich ist. 

Elac Navis ARB 51 07k
zum ausführlichen Testbericht der ELAC Navis ARB-51

Bei den Schallwandlern setzt man auf ELACs Navis Serie. Die Aktiv-Lautsprecher bieten eine aufwendige technische Ausstattung und sind klanglich über jeden Zweifel erhaben, das haben unsere Testberichte zu den kompakten ARB-51 Regallautsprechern und ARF-51 Standlautsprechern schon gezeigt. In beiden Modellen sorgt jeweils ein koaxiales Mittel-/Hochton-Chassis in Verbindung mit einem bzw. drei 150 mm großen Tieftonchassis für eine große Klangbühne mit hoher Ortungsschärfe und einer beeindruckenden Bass-Performance. Der vollständig analoge Signalweg gewährleistet größtmögliche Transparenz, während BASH und CLASS A/B Verstärker mit insgesamt 300 W Leistung den Lautsprecher stets souverän antreiben. Und wenn der Wunsch nach noch mehr Konnektivität wächst: die ELAC Navis lassen sich auch ganz einfach drahtlos versorgen. Während der ELAC Transmitter analoge Audiosignale überträgt, erweitert der ELAC Discovery Connect das Set um Streaming-Funktionalität (Roon-Endpoint, Spotify Connect, AirPlay und Bluetooth).

Elac NAVIS ARF 51 02k
zum ausführlichen Testbericht der ELAC Navis ARF-51

Der vollständig analoge Signalweg gewährleistet größtmögliche Transparenz, während BASH und CLASS A/B Verstärker mit insgesamt 300 W Leistung den Lautsprecher stets souverän antreiben. Und wenn der Wunsch nach noch mehr Konnektivität wächst: die ELAC Navis lassen sich auch ganz einfach drahtlos versorgen. Während der ELAC Transmitter analoge Audiosignale überträgt, erweitert der ELAC Discovery Connect das Set um Streaming-Funktionalität (Roon-Endpoint, Spotify Connect, AirPlay und Bluetooth).

 

Verfügbarkeit und Preis

Das Set aus Clearaudio Concept Active (Schwarz/Schwarz, Schwarz/Silber, Schwarz/Birke hell oder Schwarz/Birke) und ELAC Navis (Hochglanz-Lackierung Schwarz und Weiß) ist zu einer UVP ab 4.000 Euro ab Mitte September 2020 bei teilnehmenden Händlern, die auf den Websites von Clearaudio und ELAC bekannt gegeben werden, verfügbar.

Quelle: Elac

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...