HiFi-Kompaktanlagen

Naim Mu-so Qb der 2. Generation stellt sich vor

logo naimNachdem Naim das All-In-One-System Mu-so in der zweiten Generation auflegte -> unser Review, folgt nun der Mu-so Qb 2. Das jüngste Mitglied der All-in-One-Wireless Familie des britischen HiFi-Spezialisten Naim Audio soll mit topaktueller Hardware und Software ausgestattet sein, die neue Features ermöglichen. Das markante Design des Vorgängers wurde fortgeschrieben und präsentiert sich nun im Look der aktuellen, zweiten Mu-so Generation.

 

 

Naim Mu so Qb 2te Generation 06

Genau wie die bereits im Mai vorgestellte große Schwester Mu-so 2, die wir uns in einem ausführlichen Review schon genauer angeschaut haben, nutzt auch die Mu-so Qb 2 die neue Naim Streaming-Plattform. Die neue Streaming-Plattform bildet nun die gemeinsame Basis aller Naim Streamingprodukte, von der Mu-so Familie über die Uniti-Serie bis hin zum Flaggschiff ND 555. Die Mu-so Qb 2 übernimmt ebenfalls das Steuerungssystem der neuen Mu-so Generation. Der Lautstärke-Drehregler enthält ein intuitiv bedienbares Touchpad mit 15 Sensortasten und wird bei Annäherung der Hand effektvoll beleuchtet.

Naim Mu so Qb 2te Generation 01

Eine leichte Berührung genügt, um den nächsten Titel der Playliste zu starten, die nächste Webradiostation auszuwählen oder zum nächsten Spotify Song zu springen. Alternativ lässt sich die Mu-so Qb 2 mit der aktuellen Naim App für iOS und Android bequem vom Sofa aus zentral steuern. Freunde der klassischen Handsteuerung behalten die vielfältigen Funktionen der Mu-so Qb 2 mit der neuen, kompakten Fernbedienung jederzeit im Griff. Wie ihr großes Schwestermodell präsentiert sich die Mu-so Qb 2 in einem grau-brünierten Aluminiumgehäuse mit einem leicht wechselbaren Lautsprechergrill, der neben klassischem Schwarz in den Farben Terrakotta, Oliv und Pfauenblau erhältlich ist.

Naim Mu so Qb 2te Generation 02 Naim Mu so Qb 2te Generation 02

In dem kompakten Kubus der Mu-so Qb 2 stecken 300 Watt Musikleistung, die über ein völlig neu entwickeltes Lautsprechersystem das Klangbild erzeugen. Das Akustiksystem entstand in enger Zusammenarbeit  mit dem Lautsprecherspezialisten und Konzernpartner Focal. Unterstützt wird es von einem neuen digitalen Signalprozessor (DSP), der mit der dreizehnfachen Rechenleistung des Vormodells die individuelle Ansteuerung jedes einzelnen Lautsprechers berechnet. Auch die WiFi-Anbindung bekam eine Optimierung.

Naim Mu so Qb 2te Generation 03

So wartet die Mu-so Qb 2 jetzt neben dem traditionellen LAN-Kabelanschluss mit einer kabellosen Netzwerkverbindung auf, mit der hochauflösendes 32-bit UPnP mit bis zu 384 kHz Abtastrate möglich ist. Aber auch Apple Music Airplay 2, Spotify Connect, TIDAL, Chromecast und den zahllose Webradiostationen sind einfach erreichbar. Eine Bluetooth-Schnittstelle ist auch vorhanden und über den USB-Eingang können Daten vom Speicherstick oder einer externen Festplatte abgerufen werden. Der optische Eingang rundet die Konnektivität ab. 

Naim Mu so Qb 2te Generation 05

 

Technische Daten

  • Lautsprecher: 1 Tief- / 2 Mittel- / 2 Hochtöner
  • Verstärker: 300W (4 × 50W + 1 × 100W)
  • Steuerung: iOS / Android App
  • Garantie: 2 Jahre
  • Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
  • Abmessungen (HxBxT): 210 × 218 × 212 mm
  • Gewicht: 5,6 kg

 

Verfügbarkeit und Preis

Die Naim Mu-so Qb 2 soll ab dem 9. August zu einer UVP von 849,- Euro im Fachhandel erhältlich sein. Weitere Informationen und alle technischen Daten findet ihr unter: https://www.naimaudio.com/de/mu-so-qb

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...