HiFi-Kompaktanlagen

Teufel Radio 3sixty jetzt mit App-Steuerung

logo TeufelDas von uns Anfang letztens Jahres vorgestellte Teufel 3sixty (zum Testbericht) wurde jetzt um eine Appsteuerung ergänzt. Wiedergabesteuerung, Lautstärke, Equalizer, Quellenwahl, Sleeptimer, Sendersuche und Speicherbelegung – alle wichtigen Funktionen des Radio 3sixty sind ab sofort per App steuerbar.

 

 

Lautsprecher Teufel GmbH

Teufels Radio 3sixty ist mit DAB+, UKW, Internetradio, Bluetooth, USB-Wiedergabe und Spotify Connect ausgesprochen vielseitig, wie sich schon in unseren Testbericht herausstellte. Mit der jetzt erhältlichen App lässt sich das Radio auch über das heimische WLAN fernsteuern. Quellenwahl und Wiedergabesteuerung sind somit nur einen Fingertipp entfernt.

Teufel radio3sixty app

 

Funktionen der Radio 3sixty-App im Überblick:

  • Quellenwahl und Wiedergabesteuerung
  • Sendersuche für DAB+, UKW und Internetradio
  • Belegung der Direktwahltasten in der App (DAB+, UKW, Internetradio, Spotify Connect)
  • Direktes WLAN-Streaming lokaler Musikdateien
  • Equalizer- und Sleeptimer-Einstellungen

 

Zum Testbericht -> TEUFEL RADIO 3sixty

 

Gerade der Sendersuchlauf auf allen drei Radio-Empfangswegen (DAB+, UKW, Internetradio) geht jetzt per App deutlich leichter von der Hand. Hat man einen neuen Lieblingssender gefunden, lässt er sich ganz einfach auf eine der fünf Speicherpositionen pro Quelle legen. Natürlich korrespondieren die Speicherplätze der App mit den Direktwahltasten auf dem Radio. Neben je fünf Sendern für DAB+, UKW und Internetradio stehen auch fünf Speicherplätze für Spotify Connect zur Verfügung.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...