Naim nutzt den Rahmen der High End um von ihrem Musiksystem Mu-so die nun zweite Generation vorzustellen. Mu-so 2 heißt das kabellose Musiksystem, des britischeen HiFi-Spezialisten Naim Audio und feiert auf der High End seine Weltpremiere.
Der neu vorgestellte Mu-so 2 in seiner zweiten Generation wurde nicht nur optisch, durch wechselbare Frontblenden, modernisiert, auch die inneren Werte haben eine komplette Überarbeitung erhalten. Besondern hervorzuheben wäre hier die integrierte Musik-Streaming-Plattform von Naim. Laut Naim, haben um die 25 Ingenieure an diesem Projekt gearbeitet, um eine Lösung dem Kunden anbieten zu können, die vergleichbare Lösungen im Markt in den Schatten stellen soll.
Dazu soll der Mu-so 2 eine Musikleistung von 450 Watt bereitstellen können, welches von einem neu konzipierten Lautsprechersystem, das in enger Zusammenarbeit mit dem französischen Konzernpartner und Lautsprecherspezialisten Focal entstanden ist, entgegen genommen wird.
Für eine bessere Netzwerkanbindung, wurde auch im Musiksystem die WiFi-Anbindung optimiert. So wartet die Mu-so 2 jetzt neben dem LAN-Kabelanschluss mit einer kabellosen Netzwerkverbindung auf, bei der hochauflösendes 32-bit UPnP mit bis zu 384 kHz Abtastrate möglich sein soll. Mit den Streaming-Diensten Apple Music Airplay 2, Spotify Connect, TIDAL, Chromecast und Webradiostationen, werden aktuelle Dienste unterstützt.
Bei der weiteren Konnektivität kann der Mu-so 2 per Bluetooth funken und über den USB-Eingang vom Speicherstick oder einer externen Festplatte auch Musik abspielen. Neben den musikalischen Fähigkeiten, kann jetzt das Musiksystem auch mit dem Fernseher gekoppelt werden und den TV-Sound aufwerten. Dafür sorgt der integrierte HDMI-ARC-Anschluss, der bei Nutzung dann auch die Steuerung an die TV-Fernbedienung übergibt.
Aber auch optisch hat der neue Mu-so 2 einiges zu bieten. Der Drehregler ist jetzt mit einem Näherungssensor ausgestattet, der die dezente Effektbeleuchtung automatisch aktiviert, sobald sich eine dem Bedienfeld nähert. Über dieses Touchpad lässt sich die Wiedergabe steuern, Playlisten oder Webradiostation auswählen und Spotify aufrufen. Beim Gehäusedesign greift Focal wieder auf gebürstetes Aluminium zurück, präsentiert einen neuen Lautsprechergrill, der neben der schwarzen Version, auch in drei ausgewählten Trendfarben Terrakotta, Oliv oder Pfauenblau erhältlich sein wird.
Der Naim Mu-so 2 soll ab dem 9. Mai zu einer UVP von 1.499,- Euro im Fachhandel verfügbar sein.
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...