HiFi-Kompaktanlagen

Hama Streaming-Tuner IT900 MBT

logo hamaWer noch zuhause eine "alte" Stereoanlage besitzt, ohne jegliche Netzwerk- oder Streaming-Schnittstellen, kann jetzt mit dem Hama Streaming-Tuner IT900 MBT seine Anlage aufrüsten. Mit Bluetooth, Internet-Radio, Streaming- und Multiroom-Funktionen ist der Streaming-Tuner ein einfaches Modul zum nachrüsten. 

 

 

Hama Streaming Tuner IT900 MBT 01

Der Internet-Tuner Hama IT900MBT soll einfach und kostengünstig, die alte HiFi-Anlage in die Moderne führen. Tuner und Anlage werden über den Klinken- oder den optischen Audioausgang miteinander verbunden, der Hama-Tuner über die kostenlose UNDOK-App eingerichtet und dann mit dem WLAN vernetzt. Die Steuerung und auch das Anwählen der gewünschten Musikquelle erfolgen per Smartphone. Internetradio, Spotify und der Zugriff auf lokale Dateien von Handy, Tablet und PC können ab sofort auch an der eigenen Anlage genutzt werden. 

Hama Streaming Tuner IT900 MBT 02

 

Fähigkeiten des Hama Streaming-Tuner IT900 MBT

  • S/P-DIF-Optical Out (Toslink)
  • Netzanschluss Micro-USB
  • Line-Out 3,5 mm
  • USB Typ-A (Lade- und Wiedergabefunktion)
  • Wireless-LAN-Technologie IEEE 802.11 b/g/n
  • WiFi 2.4 GHz (b/g/n)/5 GHz (a/n)
  • Bluetooth
  • USB-Anschluss

 

Verfügbarkeit und Preis

Der neue Hama Streaming-Tuner IT900 MBT ist ab sofort für eine UVP von 119,- Euro im Handel erhältlich. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...