Hat man nicht die Möglichkeiten für ein aufwändiges Soundsystem, liefert der Griff zu einer Soundbar eine deutliche Verbesserung zum meistens vorhandenen matten Klang des TVs. Sony spricht mit der HT-SF200 eine noch speziellere Zielgruppe an. Denn durch die kompakte Bauweise ist sie besonders bei beengten Platzverhältnissen sehr gut aufgestellt.
In dem 58 x 9,5 x 6,4 cm großen bzw. kleinem Gehäuse hat der Hersteller ein komplettes 2.1 System untergebracht. Zwei Treiber strahle nach vorne ab, während der Subwoofer nach unten feuert. Mit dieser Konfiguration sollen tiefe Bässe sowie mittels S-Force PRO Surround ein breites Klangbild ermöglicht werden. Auch ein Soundfeld mit virtuellem Surround-Effekten soll die Soundbar bereithalten können und kann zudem mit den Dolby Digital Codec umgehen.
Daten zur Klangverarbeitung können auf verschiedene Wege zugespielt werden. Der TV kann entweder über HDMI und ARC (Audio Return Channel) oder optischem Kabel verbunden werden. Auch eine kabellose Einrichtung mittels Bluetooth ist möglich. Über diese können auch weitere Geräte ihre Musik an die Soundbar streamen. Zudem steht auch ein USB Eingang als Musikquelle parat.
Um die kompakte Soundbar perfekt in die Umgebung einzubinden, ist sie in zwei zeitlosen Farben erhältlich. Die HAT-SF200 kommt in Schwarz und die HAT-SF201 in Creme-Weiß daher.
Beide Modellvarianten sind ab März zu einer UVP von 249€ erhältlich.
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...