Heimkino Systeme

JBL BAR Soundbar-Serie präsentiert - alle Infos

Logo JBLNeben dem neuen Bluetooth-Lautsprecher mit LED-Show JBL Pulse 3 hat der Hersteller auch eine weitere Reihe an neuen Soundbars vorgestellt. In der Vergangenheit konnte uns die JBL SB450 überzeugen. Jetzt folgen weitere "Aufstockungen". Die Reihe namens „BAR“ bietet insgesamt vier Modelle an, darunter eine Soundbar mit abnehmbaren Satelliten-Lautsprechern. Wir haben alle Details und Informationen in Bild und Video zusammengetragen.

 

Die Serie besteht aus der JBL BAR STUDIO, JBL BAR 2.1, JBL BAR 3.1 sowie JBL BAR 5.1 und umfasst so neben einem Einsteiger-Modell auch eine Highend-Variante. Die Preise rangieren dabei zwischen 179 EUR und 749 EUR (UVP). Alle BARs haben den hauseigenen JBL Signature Sound integriert, der für ein qualitativ hochwertiges Klangbild sorgen soll. Als Audio Decoding setzt man bei der Reihe auf Dolby Digital bzw noch DTS bei der BAR 5.1.

JBL Bar Studio Hero
Einstiegsmodell - JBL Bar Studio

Während das Einsteiger-Modell keinen separaten Subwoofer besitzt, haben die drei höheren Varianten alle einen Wireless-Subwoofer mit 165mm/180W (BAR 2.1) bzw. 250mm/300W (BAR 3.1 & BAR 5.1).

JBL Bar 2.1
JBL Bar 2.1

JBL Bar 3.1
JBL Bar 3.1

Als Ausgangsleistung rangieren die Modelle bei 30W (BAR 2.1), 300W (BAR 3.1), 450W (BAR 3.1) sowie 510 Watt (BAR 5.1). Zudem ist Bluetooth 4.0, AUX, USB und Optical integriert. Je nach Modell bieten die BARs auch HDMI, HDMI ARC sowie 4K HDMI Pass-Through-Eingänge (BAR 3.1 & BAR 5.1) zum Anschluss weiterer Geräte wie Blu-Ray-Spieler, Spielekonsolen etc. Das Flaggschiff der Serie hat noch ein Zusatzfeature: zwei abnehmbare, kabellose Rücklautsprecher, die das System zu einem räumlicherem 5.1-Setup machen. Mit Akkus ausgestattet können die beiden Speaker bis zu 10 Stunden spielen und danach wieder an der Seite der Soundbar zum Laden angesteckt werden. Beide Rücklautsprecher können sowohl liegend als auch an der Wand montiert angebracht werden.

JBL Bar 5.1 06 JBL Bar 5.1 04

JBL Bar 5.1 01 JBL Bar 5.1 02

Im begrenzten Demo-Aufbau welchen uns JBL vorstellte, der nebenbei erwähnt klangliche Einschränkungen mit sich brachte, konnte vor allem die JBL Bar 5.1 schon andeuten, was für Potential in diesem Gehäuse steckt. Subjektiv empfunden, unter Berücksichtigung der Umstände, klang das kurzzeitig dargeboten recht vielversprechend.

JBL Bar 5.1 03 JBL Bar 5.1 05

Die JBL Bar 2.1 ist ab September 2017 verfügbar, die drei anderen Modelle BAR STUDIO, BAR 3.1 und BAR 5.1 sollen gegen Oktober 2017 auf den Markt kommen. Die Preise (UVP) werden wohl wie folgt aussehen:

  • JBL BAR STUDIO: 179 EUR
  • JBL BAR 2.1: 349 EUR
  • JBL BAR 3.1: 499 EUR
  • JBL BAR 5.1: 749 EUR

Quelle: Pressemitteilung, Eigene

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...