Um weder viel Zeit, noch Geld zu investieren und trotzdem ein gut ausgestattetes Heimkino zu erhalten, wurde das Onkyo HT-S9800THX entwickelt. Das Set aus AV-Receiver samt 7.1 Lautsprechern sorgt für THX-Klang und kabelloses Musikvergnügen ohne Aufwand.
Der enthaltene 7.2 AV-Receiver Onkyo HT-R997 bietet reichlich Ausstattung und eine gehobene Qualität. Die Signalverarbeitung übernimmt ein 384 kHz / 32-bit DAC und die VLSC-Filterungstechnologie. Zur Verhinderung einer Phasenverschiebung ist dabei die dynamische Audioverarbeitung des Receivers zuständig. Insgesamt soll ein Pulsrauschen minimiert und der Erhalt des originalen Klangs maximiert werden. Der klare, dynamische Klang soll zudem durch die exakte Ansteuerung der Lautsprecher erfolgen, was durch Hochleistungs-El-transformatoren, spezielle Kondensatoren und diskrete Ausgangstransistoren ermöglicht wird. Insgesamt leistet der Receiver maximal 165W (bei 6 Ohm) pro Kanal, was für das enthaltene Lautsprechersetting mehr als ausreichend ist. Durch die THX-Zertifizierung kann der AV-Receiver mit echtem Kinosound glänzen. Zudem werden die Audioformate 5.2.2-Kanal Dolby Atmos und Dolby Surround Upmixing sowie DTS:X und DTS Neutral:X unterstützt. Als Nutzer kommt man also in den vollen Geschmack der aktuellsten immersiven Soundtechnologien.
Das Lautsprecherset Onkyo HTP-993 war in dieser Weise auch schon beim Vorgänger-Set enthalten. An den Acoustic Suspension 2-Wege-Lautsprechern inklusiv weißen A-OMF-Treibern und geschlossenem, nach vorne abstrahlendem Subwoofer war jedoch auch keine Verbesserung nötig. Zum Receiver bilden sie immer noch eine passende Kombo. Während beim Center und den beiden Frontlautsprechern je zwei 12cm Woofer und ein 2,5cm Tweeter zum Einsatz kommen, verzichten die vier Surround-Lautsprechern jeweils auf den zweiten Woofer. Durch die Anschlussvielfalt und Sound-Modi, kann das zweite Paar Lautsprecher wahlweise als Höhen- oder als Back-Surround-Lautsprecher sowie als zusätzliche Zone eingerichtet werden.
Als Audio-Zuspieler können analog sieben Geräte sowie drei digital (davon zwei optisch und einmal koaxial) angeschlossen werden. Zudem verfügt der Receiver einen Ethernet Anschluss sowie Wlan mit 2,4 und 5 GHz-Standard und eine integrierte Chromcast-Technologie. Weiterhin kann mittels Apples AirPlay, DTS Play-Fi und Bluetooth gestreamt werden. Zudem sind bereits Streamingdienste in Form von Spotify, Deezer, Tidal und TuneIn integriert. An Audioformaten werden Hi-Res Audio inklusiv 24-bit FLAC, WAV, AIFF, and ALAC und Dolby TrueHD.
Bildquellen können an einem der sechs HDMI Anschlüsse und den beiden Component-In sowie Video-In Terminals angeschlossen werden. Die HDCP 2.2-kompatiblen HDMI Buchsen können die neusten Standards in Form von HDR10, Dolby Vision, HLG, BT.2020 und 4K/60p/4:4:4/24-bit Video weiterleiten, wodurch auch zukünftige Zuspieler unterstützt werden. Unterstützt werden auch üblich Features wie ARC, CEC und LypSync.
Die generelle Einrichtung des Setups ist dabei nicht kompliziert. Man muss es lediglich aufstellen, anschließen, dem Setup am Bildschirm folgen und die optimale Einstellung per Setup-Mikrofon automatisch konfigurieren lassen. Das HT-S9800THX sollte ab Mitte/Ende Mai 2017 in der Farbe schwarz zu einem UVP von 1499€ erhältlich sein, ist aktuell allerdings noch immer nicht gelistet.
Mit der Pro-Ject Head Box E erweitert das Unternehmen abermals das eigene Portfolio und bringt eine kleine Box, wie der Name es schon verrät, oder besser gesagt einen kleinen...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird aktuell in einigen Fällen noch zu sehr guten Preisen angeboten. Im Rahmen der Sommer-Sales gibt es wieder super...
Der neue STAX SR-007S stellt eine überarbeitete Version des bekannten Elektrostatik-Kopfhörers dar und wurde nun offiziell angekündigt. Die japanische Manufaktur fokussiert sich dabei auf...
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...