Im Bereich der Soundbars ist Yamaha bereits über ein Jahrzehnt als Hersteller aktiv und nicht mehr wegzudenken. Der Produzent ruht sich aber nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern treibt die Entwicklung immer weiter an. Durch die Zusammenarbeit mit DTS entstand so der DTS Virtual:X Standard, welcher nun erstmalig in der YAS-207 Anwendung findet. Durch diese Technologie können Höheninformationen verarbeitet und wiedergegeben werden ohne Deckenlautsprecher zu verwenden. Besonders erstaunlich ist dies, da das Gehäuse der Soundbar sehr flach und dezent ausfällt. Um Tiefen angemessen darzustellen zu können, kommuniziert sie zusätzlich mit einem drahtlosen Subwoofer.
Die neue immersive Soundtechnik erlaubt eine einfache Installation mit erstaunlichem Raumklang. Für den passenden Ton sorgen auch das Clear Voice Feature und einer der fünf Surround-Modi. Dazu müssen kaum Kabel verlegt werden. Da der HDMI Ausgang über ARC verfügt, muss zum TV nur ein Kabel geführt werden. Kabel zu weiteren Lautsprechern oder dem Subwoofer entfallen ebenfalls. Apropos HDMI: Die neue Soundbar ist kompatibel mit 4K, HDR und HDCP 2.2. Zukünftige Zuspieler werden damit auch unterstützt. Gesteuert werden kann die YAS-207 auch bequem über Bluetooth und der passenden App auf dem Smartphone. Auch das Musik-Streamen kann via BT erfolgen.
Trotz dem großen Technikaufgebot, ist das Gehäuse der Soundbar sehr schlank. Idealerweise wird sie vor dem Fernseher platziert oder ebenso unkompliziert an der Wand unter dem TV. Die Yamaha YAS-207 ist aber diesem Monat für eine UVP von 349,00€ verfügbar, wird aber zunächst noch ohne DTS Virtual:X Funktion ausgeliefert. Diese wird nächsten Monat per Firmware-Update nachgereicht.
Quelle: Pressemeldung
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem...
Die Piega Ace Lautsprecher-Serie schickt sich an, die vom Schweizer Unternehmen allgemein bekannte DNA im kompakten Größenformat fortzusetzen. Dazu zählen natürlich die Aluminium-Gehäuse,...
Auch in diesem Jahr startet das Panasonic Cashback Programm 2020. Wie auch die anderen TV-Größen bieten die Japaner wieder attraktive Preise beim Kauf von TVs im OLED und LCD-Bereich....
Mit den Klipsch HP1 OverEar Kopfhörer mit Activem Noise Cancelling bringt das Unternehmen nun ein Modell in diesem Segment auf den Markt, welches den bekannten Platzhirschen Paroli bieten soll....
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...