Im Bereich der Soundbars ist Yamaha bereits über ein Jahrzehnt als Hersteller aktiv und nicht mehr wegzudenken. Der Produzent ruht sich aber nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern treibt die Entwicklung immer weiter an. Durch die Zusammenarbeit mit DTS entstand so der DTS Virtual:X Standard, welcher nun erstmalig in der YAS-207 Anwendung findet. Durch diese Technologie können Höheninformationen verarbeitet und wiedergegeben werden ohne Deckenlautsprecher zu verwenden. Besonders erstaunlich ist dies, da das Gehäuse der Soundbar sehr flach und dezent ausfällt. Um Tiefen angemessen darzustellen zu können, kommuniziert sie zusätzlich mit einem drahtlosen Subwoofer.
Die neue immersive Soundtechnik erlaubt eine einfache Installation mit erstaunlichem Raumklang. Für den passenden Ton sorgen auch das Clear Voice Feature und einer der fünf Surround-Modi. Dazu müssen kaum Kabel verlegt werden. Da der HDMI Ausgang über ARC verfügt, muss zum TV nur ein Kabel geführt werden. Kabel zu weiteren Lautsprechern oder dem Subwoofer entfallen ebenfalls. Apropos HDMI: Die neue Soundbar ist kompatibel mit 4K, HDR und HDCP 2.2. Zukünftige Zuspieler werden damit auch unterstützt. Gesteuert werden kann die YAS-207 auch bequem über Bluetooth und der passenden App auf dem Smartphone. Auch das Musik-Streamen kann via BT erfolgen.
Trotz dem großen Technikaufgebot, ist das Gehäuse der Soundbar sehr schlank. Idealerweise wird sie vor dem Fernseher platziert oder ebenso unkompliziert an der Wand unter dem TV. Die Yamaha YAS-207 ist aber diesem Monat für eine UVP von 349,00€ verfügbar, wird aber zunächst noch ohne DTS Virtual:X Funktion ausgeliefert. Diese wird nächsten Monat per Firmware-Update nachgereicht.
Quelle: Pressemeldung
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...