Mit True X stellt Yamaha ein kabelloses Surround-System vor. Die Soundbar SR-X50A führt die Serie an und wird mit dem SW-X100A Wireless-Subwoofer ausgeliefert. Ebenso bietet Yamaha die baugleiche SR-X40A Soundbar ohne Subwoofer. Beide Soundbars verfügen über einen HDMI eARC-Ausgang, einen HDMI-Eingang, einen optisch digitalen Audioanschluss sowie AirPlay 2 und Bluetooth. Außerdem sind Spotify Connect und Tidal Connect an Bord sowie Amazon Alexa Sprachsteuerung. Zusätzlich können die kabellosen, optionalen Surround-Lautsprecher WS-X1A ins System eingebunden werden.
Dank kabelloser Surround-Technologie ist es möglich, rückwärtige Lautsprecher und einen Subwoofer ganz einfach ins System einzubinden. Für die Verbindung zum Fernseher und weiteren Zuspielern steht eine Vielzahl an Anschlüssen bereit und mit vier Sound-Modi sowie Clear Voice sind die Soundbars individuell auf die Hörvorlieben einstellbar. Für den mobilen Musikgenuss können die kompakten WS-X1A Lautsprecher auch einzeln und außerhalb des Heimkino-Systems genutzt werden. Für ein raumfüllendes Klangerlebnis haben die Entwickler von Yamaha die beiden Soundbars mit einer Breite von 101 Zentimetern entworfen. Das Innenleben unter der Stoffbespannung ist mit einer Bassreflexöffnung und akustisch optimierten Kammern ausgestattet, die ein besonders weit wirkendes Klangfeld unterstützen sollen. Für ein vollwertig ausgestattetes Heimkino mit 4.1.2 Setup, samt aller Töne aus dem Frequenzkeller und Effekten von hinten, können die kabellosen Surround-Lautsprecher WS-X1A hinzugefügt werden. Der WS-X1A Lautsprecher ist nach IP67 vor Wasser sowie Staub geschützt, hat bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit und kann via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden.
Bei der SR-X40A ist auch der optionale Subwoofer SW-X100A möglich. Dank der HDMI-CEC- und eARC-Kompatibilität sind die True X Soundbars mit nur einem Kabel an kompatiblen Fernsehern angeschlossen und Funktionen wie die Lautstärkeregelung oder schnelles Muten können mit der Fernbedienung des TVs erfolgen. Die neuen Soundbars der True X Serie sind mit aktuellen Musik-Streamingdiensten kompatibel und unterstützen beispielsweise Spotify Connect und Tidal Connect. Zusammen mit der zugehörigen App „Sound Bar Controller“ können Nutzer neue Alben, Podcasts sowie verschiedenste Tracks entdecken und dabei alles ganz bequem bedienen. Eine weitere Komfortfunktion ist die verbaute Sprachsteuerung, mit der auf Zuruf schnell und einfach Lautstärke, Eingänge und die Musikwiedergabe gesteuert werden können.
Die Entwickler von Yamaha haben die Clear Voice Technologie in die Soundbars integriert, die eine klare Stimmwiedergabe sicherstellen soll. Beim „ALL“ Modus, der sich via Fernbedienung an- und ausschalten lässt, wird die Surround-Wiedergabe aufgehoben und Audiosignale werden von der Soundbar in Stereo und von drahtlosen Lautsprechern in Mono wiedergegeben. Dieser Modus soll hilfreich sein, um bei Partys einen größeren Raum gleichmäßig zu beschallen, oder wenn man an einer anderen Stelle der Wohnung den Ton des Fernsehers, der neuesten Playlist oder anderer Zuspieler hören möchte. Sowohl SR-X50A als auch SR-X40A besitzen einen integrierten 75-mm-Woofer und können für kraftvolle, tiefe Frequenzen auch noch „Bass Extension“ nutzen, um den Tiefton zu verstärken. Für eine noch tiefere Basswiedergabe wird die SR-X50A True X Bar mit dem drahtlosen Subwoofer SW-X100A ausgeliefert, der 100 Watt Ausgangsleistung und ein 160-mm-Chassis bietet. Im gleichen Look wie die gesamte True X Serie kann der Tieftonspezialist kabellos und nahezu an jedem beliebigen Ort im Wohnzimmer aufgestellt werden. Der Subwoofer unterstützt dabei hinab bis 35 Hertz.
Der kompakte WS-X1A führt ein klangliches Doppelleben: neben seiner Funktion als Surround-Lautsprecher der True X Serie wird er mit einem Tastendruck zum portablen Bluetooth-Lautsprecher, dank der Abmessungen (H x B x T) von 10,5 x 8,8 x 8,8 Zentimetern, IP67 mit Schutz vor Staub und Feuchtigkeit und Bluetooth in Version 5.0. Klanglich baut der Speaker auf einen 55-mm-Treiber samt zwei Passivmembranen. Der portable Lautsprecher hält bis zu 12 Stunden ohne Pause durch, bevor er mit dem beiliegenden USB-C-Kabel wieder an die Steckdose muss. Mit vier Tasten auf der Oberseite kann die Musik gestoppt und wieder gestartet sowie in der Lautstärke genau angepasst werden. Zusätzlich ist noch eine weitere Taste angebracht, die den WS-X1A vom Solo- in den Surround-Modus schaltet. Sind ein oder zwei Lautsprecher mit einer True X Soundbar verbunden, lässt sich deren Lautstärke ganz einfach mit der Fernbedienung an den Abstand zum Hörplatz anpassen. Ein Highlight, mit dem auch die beiden Soundbars der True X Serie ausgestattet sind, ist die Clear-Voice-Funktion. Damit wird die Stimmwiedergabe bei Hörbüchern, Podcasts oder anderen Aufnahmen hervorgehoben und Dialoge werden besser verständlich.
Das Wireless-Surround-System True X wird voraussichtlich ab August 2023 im Fachhandel erhältlich sein. Die UVP liegt bei 599,00 Euro für die Soundbar SR-X40A, 899,00 Euro für die Soundbar SR-X50A samt Subwoofer SW-X100A und 169,00 Euro für einen kabellosen Surround-Speaker WS-X1A. Zudem wird der Subwoofer auch einzeln für 349,00 Euro erhältlich sein.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...