Heimkino Systeme

Sony stellt 2.1-Soundbar HT-CT800 vor

logo sonySony hat bereits Anfang Februar zwei neue Soundbars vorgestellt, nun folgt mit der HT-CT800 und HT-CT290 zwei weitere Modelle. Beide kommen mit einem 2.1-System daher und bieten diverse kabellose Verbindungsmöglichkeiten. Über S-Force PRO Front-Surround soll zudem ein räumlicherer Klang ermöglicht werden.

SONY HT CT800 1

Die Sony HT-CT800 kommt mit einer Ausgangsleistung von bis zu 350 Watt daher und unterstützt Formate wie Dolby TrueHD und DTS Master Audio Kinosound. Da in der TV-Branche das Thema HDR gerade zum Trend wird, hat Sony auch die Unterstützung von 4K HDR-Signalen eingebaut. Sollte man neben der Soundbar zwei kabellose Lautsprecher von Sony besitzen, kann man diese mit der App „SongPal“ zum Soundbar-System hinzufügen und so zwei „Rear-Surround“-Kanäle hinzufügen. Für Musikstreaming ist ein Chromecast Built-In an Bord, so kann der Nutzer auf Dienste wie z.b. Spotify zurückgreifen. Sony hat hierzu zudem einen dedizierten Button implementiert. Einmal gedrückt und der letzt gespielte Song, egal ob am Smartphone oder am Computer, wird weiter abgespielt. Auch über Bluetooth ist eine Musikwiedergabe möglich.

SONY HT CT800 2 SONY HT CT800 3

Die etwas kleinere HT-CT290 zeigt sich als CT290 in Anthrazit und CT291 in Cremeweiß. Die Ausgangsleistung beträgt hierbei 300 Watt, für eine kabellose Musikwiedergabe ist Bluetooth integriert. Wärehnd die CT800 ein eher flach anmutendes Design besitzt, ist die CT290/CT291 etwas kantiger gestaltet.

SONY HT CT290 1 SONY HT CT290 2

 

Preise und Verfügbarkeit

Die Sony HT-CT800 ist für 499,- EUR UVP ab März dieses Jahres verfügbar, das kleinere Modell Sony HT-CT290/CT291 wird ab April 2017 zum Preis von 259,- EUR UVP erhältlich sein.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...