Perlisten feiert auf der High End Messe vom 18 - 21. Mai in München erneut eine Deutschland-Premiere. Zum ersten Mal wird die R-Serie in vollem Umfang vorgeführt. Um das Setup angemessen zu präsentieren, wartet der Partner Audio Reference mit einem beeindruckenden Heimkino auf der diesjährigen High End auf. Nicht zuletzt die exklusive THX Dominus Zertifizierung belegt eindrucksvoll, dass hier Heimkino der Superlative geboten wird.
Der Hamburger Vertrieb Audio Reference lädt dazu ein, die Perlisten R-Serie, auf der diesjährigen High End vom 18. - 21. Mai in München, in regelmäßigen Vorführungen zu erleben. Die Vorführungen werden begleitet von Perlisten Firmengründern, welche gerne für Fragen rund um ihr Produkt zur Verfügung stehen.
Die günstigere R-Serie bedient sich an den Technologien der S-Serie. So findet sich die DPC (Direct Pattern Control) Technologie auch in den Lautsprechern, die in dezentem schwarz oder weiß erhältlich sind. Das DPC-System basiert auf einer Mittel-Hochtoneinheit, die in einem 18-monatigen Entwicklungsprozess entworfen wurde. Das Design umfasst die Integration von zwei 26-Millimeter-Mittelton-Kalotten aus Seide in den Waveguide eines Hochtöners. Die Seiden-Membranen der R-Serie wurden von Grund auf neu entwickelt. Die Anordnung ähnelt dem D'Appolito-Prinzip, bei dem ein Hochtöner zwischen zwei Mitteltönern platziert ist. Zusammen mit einem optimierten Waveguide führt dies zu einer präzisen Richtcharakteristiksteuerung und Klangfarbenabstimmung bei allen Lautsprechern der R-Serie.
Die DPC-Einheit wird beim größten Standmodell der Serie von vier 165 Millimeter großen Tieftönern eingeschlossen. Die vier Membranen sind aus dem firmeneigenen HPF-Material (Hybrid Pulp Formulation) gefertigt, das einem der ältesten Materialien im Lautsprecherbau neues Leben einhaucht. HPF ist eine Verbindung aus Langfaser-Hartholz, Bambus und Wolle. Die daraus resultierenden Vorteile wie Festigkeit, Masse und Dämpfung sorgen für ein detailliertes, volles Klangbild ohne Verfärbungen.
Die kompakten Lautsprecher R5m und R4b sollen trotz geringer Größe eine beeindruckende Klangqualität bieten. Der R5m ist trotz seines Formats auf Leistung ausgelegt und bietet mit Technologien, die auch im Flaggschiff-Lautsprecher R7t zu finden sind, vergleichbare Ergebnisse. Die THX-Dominus Zertifizierung unterstreicht jedoch, dass der knapp 18 Kilogramm schwere Lautsprecher, auch in größeren Räumen mit einer herausragenden Performance aufwarten sollte. Der Regallautsprecher R4b soll ebenfalls durch eine akkurate Auflösung und ein perfektes Abstrahlverhalten glänzen. Zum einen kann er das Herzstück eines 2.1-Systems bilden. Zum anderen eignet sich kompakte Modell auch als LCR-Lautsprecher für kleine Kinos oder als Surround-Lautsprecher für ein vollständiges R-Serie-System ohne Einschränkungen. In Kombination mit einem Subwoofer wird er zu einem audiophilen Vollbereichs-System.
Die Stufen hinab in den Frequenzkeller führen die wuchtigen Subwoofer der Perlisten R-Serie mit wahlweise 10- oder 12 Zoll großer Membran. Um diese Leistung auf ein neues Niveau zu heben, reduzieren die Treiber die Oberwellenverzerrung um zusätzliche 10-12 dB. Angetrieben von einem 1,3-kW-Verstärker werden alle Funktionen von einem 48-Bit-Datenbad-DSP und einem 32-Bit-ARM-M4-Cortex-Prozessor gesteuert. Alle Subwoofer der R-Serie verfügen über ein 2,4-Zoll-LCD-Touchscreen-Display und die Möglichkeit, erweiterte Einstellungen über eine App zu steuern.
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...