Das Sony HT-A9 ist ein neues kabelloses, flexibles Heimkinosystem, welches mit der 360 Spatial Sound Mapping-Technologie ausgestattet ist. So soll es dem System möglich sein, einen räumlichen Surround Sound zu bieten und das auf allen Ebenen.
Das HT-A9 ist mit dem 360 Spatial Sound von Sony ausgestattet, der Klang aus jeder Richtung erlebbar machen soll. Die Schallfeldoptimierung misst die relative Höhe und Position jedes Lautsprechers auf der Grundlage der Positionierung, synthetisiert die Schallwellen und soll somit aus nur vier Lautsprechern bis zu zwölf Phantom-Lautsprecher erzeugen können. Dafür sitzen in jedem Lautsprecher zwei Mikrofone und um die Schallfeldoptimierung zu aktivieren, muss der Easy Setup über das Home-Menü auf dem TV-Bildschirm ausgeführt werden. Die vier Lautsprecher lassen sich kabellos mit der Steuerbox verbinden, sodass keine Lautsprecherkabel quer durchs Wohnzimmer gezogen werden müssen.
Die Lautsprecher sind mit X-Balanced Speaker Units ausgestattet, die durch ihre rechteckige Form die Membranfläche maximieren. Zudem sind die Lautsprecher mit einem neuen Wide Directivity-Tieftöner ausgerüstet, bei dem die konkave Form minimal tief ist, um Hohlraumeffekten entgegenzuwirken. In Kombination mit einem 19-mm-Softkalotten-Hochtonlautsprecher soll dies einen klaren, natürlichen Klang ermöglichen. Die Upfiring-Lautsprecher sorgen für die Deckenreflektionen, sodass die Hörer auch von oben mit Sound umhüllt werden.
Dank der hochwertigen Lautsprecher können die Nutzer ganz in die Musik eintauchen. 360 Reality Audio-Titel stehen bei Amazon Music HD, Deezer, nugs.net und TIDAL zur Verfügung. Darüber hinaus sind die Lautsprecher des HT-A9 mit DSEE Extreme ausgestattet – einer Funktion, die komprimierte digitale Dateien mithilfe von KI-Technologie in Echtzeit aufwertet.
Auch Spiele werden mit dem HT-A9 noch spannender und realistischer. Die Nutzer können ihre Lieblingsunterhaltung in 8K HDR und 4K/120 Hz genießen; zudem ist das HT-A9 mit Dolby Vision kompatibel. Mit dem HT-A9 können die Nutzer problemlos auf beliebte Musikdienste wie Spotify zugreifen und ihre Lieblingsalben und Wiedergabelisten sowohl über Chromecast als auch Apple Airplay 2 streamen. Das Lautsprechersystem lässt sich auch ganz einfach mit Bluetooth-kompatiblen Geräten verbinden. Ebenso können die Nutzer die Lautsprecher über das integrierte Wi-Fi mit dem Internet verbinden, um sofort auf Musikdienste zuzugreifen und von Geräten in ihrem Netzwerk zu streamen.
Der Digitalverstärker liefert bis zu 504 Watt auf 12 Kanälen und unterstützt, wie schon erwähnt, Dolby Atmos und DTS:X und auch über Bluetooth LDAC. Das System ist als 4.0.4 ausgeführt und bietet einen HDMI-Out mit eARC und einen HDMI-Eingang. Die kompletten technischen Details findet ihr unter: www.sony.de.
Das Heimkinosystem Sony HT-A9 soll ab September für 1.800 Euro im Handel erhältlich sein. Wie schon bei der Sony HT-A7000 können auch mit der HT-A9 die optionalen Subwoofer Sony SA-SW5 (800,- Euro) oder Sony SA-SW3 (500,- Euro) kabellos gekoppelt werden.
Quelle: haebmau / Sony
Panasonic hat vor kurzem die Preise für die neuen 2024er-OLED-TV-Modelle offiziell nach unten hin angepasst bzw. die UVPs gesenkt. Mit einhergehen sollen also attraktive Preissenkungen für die...
Der Teufel Kombo 62 (2025) Streaming CD-Receiver wurde jetzt offiziell vorgestellt und ist ab sofort beim Hersteller direkt erhältlich. Bereits zur IFA 2024 hatten wir darüber berichtet,...
LG hat wieder ein attraktives Angebot im Online-Shop. Dabei geht es um den LG OLED C3 (OLED77C37LA) mit Evo-Panel und einer Bilddiagonale von 170 cm. Diesen TV kannst du jetzt mit...
Die Harman Kardon Enchant-Serie richtet sich an anspruchsvolle Hörer, die großen Klang in einem kompakten Format suchen. Mit den Modellen Enchant 1100 und Enchant 900 zeigt Harman Kardon...
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde auf der CES 2025 angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen...
Der XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Lowe We. Beam ist ein kleiner kompakter Full-HD-Projektor, mit einigen spannenden Features aufwarten möchte und ein Bild von bis zu 120 Zoll projizieren kann. Neben der...
Das Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...
Der Sony ULT WEAR (Sony WH-ULT900N) ist ein neuer Bluetooth-OverEar-Kopfhörer, der selbstbewusst mit „Spüren Sie die Bässe unter der Haut.“ beworben wird. Aktuell wird dieser...