Das Sony HT-A9 ist ein neues kabelloses, flexibles Heimkinosystem, welches mit der 360 Spatial Sound Mapping-Technologie ausgestattet ist. So soll es dem System möglich sein, einen räumlichen Surround Sound zu bieten und das auf allen Ebenen.
Das HT-A9 ist mit dem 360 Spatial Sound von Sony ausgestattet, der Klang aus jeder Richtung erlebbar machen soll. Die Schallfeldoptimierung misst die relative Höhe und Position jedes Lautsprechers auf der Grundlage der Positionierung, synthetisiert die Schallwellen und soll somit aus nur vier Lautsprechern bis zu zwölf Phantom-Lautsprecher erzeugen können. Dafür sitzen in jedem Lautsprecher zwei Mikrofone und um die Schallfeldoptimierung zu aktivieren, muss der Easy Setup über das Home-Menü auf dem TV-Bildschirm ausgeführt werden. Die vier Lautsprecher lassen sich kabellos mit der Steuerbox verbinden, sodass keine Lautsprecherkabel quer durchs Wohnzimmer gezogen werden müssen.
Die Lautsprecher sind mit X-Balanced Speaker Units ausgestattet, die durch ihre rechteckige Form die Membranfläche maximieren. Zudem sind die Lautsprecher mit einem neuen Wide Directivity-Tieftöner ausgerüstet, bei dem die konkave Form minimal tief ist, um Hohlraumeffekten entgegenzuwirken. In Kombination mit einem 19-mm-Softkalotten-Hochtonlautsprecher soll dies einen klaren, natürlichen Klang ermöglichen. Die Upfiring-Lautsprecher sorgen für die Deckenreflektionen, sodass die Hörer auch von oben mit Sound umhüllt werden.
Dank der hochwertigen Lautsprecher können die Nutzer ganz in die Musik eintauchen. 360 Reality Audio-Titel stehen bei Amazon Music HD, Deezer, nugs.net und TIDAL zur Verfügung. Darüber hinaus sind die Lautsprecher des HT-A9 mit DSEE Extreme ausgestattet – einer Funktion, die komprimierte digitale Dateien mithilfe von KI-Technologie in Echtzeit aufwertet.
Auch Spiele werden mit dem HT-A9 noch spannender und realistischer. Die Nutzer können ihre Lieblingsunterhaltung in 8K HDR und 4K/120 Hz genießen; zudem ist das HT-A9 mit Dolby Vision kompatibel. Mit dem HT-A9 können die Nutzer problemlos auf beliebte Musikdienste wie Spotify zugreifen und ihre Lieblingsalben und Wiedergabelisten sowohl über Chromecast als auch Apple Airplay 2 streamen. Das Lautsprechersystem lässt sich auch ganz einfach mit Bluetooth-kompatiblen Geräten verbinden. Ebenso können die Nutzer die Lautsprecher über das integrierte Wi-Fi mit dem Internet verbinden, um sofort auf Musikdienste zuzugreifen und von Geräten in ihrem Netzwerk zu streamen.
Der Digitalverstärker liefert bis zu 504 Watt auf 12 Kanälen und unterstützt, wie schon erwähnt, Dolby Atmos und DTS:X und auch über Bluetooth LDAC. Das System ist als 4.0.4 ausgeführt und bietet einen HDMI-Out mit eARC und einen HDMI-Eingang. Die kompletten technischen Details findet ihr unter: www.sony.de.
Das Heimkinosystem Sony HT-A9 soll ab September für 1.800 Euro im Handel erhältlich sein. Wie schon bei der Sony HT-A7000 können auch mit der HT-A9 die optionalen Subwoofer Sony SA-SW5 (800,- Euro) oder Sony SA-SW3 (500,- Euro) kabellos gekoppelt werden.
Quelle: haebmau / Sony
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...