Auf der zurückliegenden IFA 2016 hat wurde bereits die Onkyo LS7200 3D Soundbar das erste Mal als Prototyp vorgestellt. Nun hat man das finale Produkt mit allen technischen Details offiziell angekündigt. Dazu zählt unter anderem auch die Unterstützung von Dolby Atmos Audioformaten die mit unterstützt werden. Alle weiteren Details haben wir mal zusammengefasst.
Die Onkyo LS7200 wird aus drei Komponenten bestehen. Zum einen die Soundbar LB 403 bzw. Lautsprecher selbst, dann den Wireless-Subwoofer SLW 403, sowie der Onkyo HT-L05 als Stereo-Verstärker. Als technische Vorgabe garantiert der Hersteller u.a. die Kompatibilität zu Dolby Atmos Audioformaten und DTS:X. Des Weiteren kann man mit DTS Play-Fi oder AirPlay im eigenen Heimnetz Musik streamen. FireConnect ist ebenfalls mit an Bord. Einen kleinen aber feinen Unterschied gibt es gleiche vorne weg zu beachten, es handelt sich bei der Onkyo LS7200 um keine Dolby Atmos Soundbar wie man es zum Beispiel von der Yamaha YSP-5600 oder der Samsung HW-K950 kennt. Bei den Produkten von Yamaha und Samsung handelt es sich um 5.1.4- bzw. 7.1.2-Kanal Modelle. Die Onkyo-Neuvorstellung hingegen ist „lediglich“ 3.1.2-Kanal tauglich, aber eben mit einer Dolby-(Atmos)-Zertifizierung ausgestattet.
Mit einem Mehrkanal-Audiokabel wird die Soundbar mit der AV-Steuereinheit verbunden, um so dann mit der vollen Leistung des diskreten digitalen Verstärkersystems die Wiedergabe vorzunehmen. Der Subwoofer wird, so wie bereits weiter oben angesprochen, kabellos angesteuert. Die Soundbar selbst kommt mit einer Gesamthöhe von 53mm daher. Eine Wandmontage ist ebenfalls möglich. Der HAT-L05-Zuspieler verfügt über vier HDMI-Eingänge und unterstützt auch die 4K-Wiedergabe mit 60 Bildern pro Sekunde. Mittels ARC kann auch das Audiosignal vom Fernseher „zurückgeholt“ werden Die Kalibrierungstechnologie AccuEQ ermittelt automatisch die räumlichen Gegebenheiten und soll diese denen perfekt anpassen.
Neben der Audiowiedergabe bei Filmen, bei denen u.a. DTS:X und DTS Neural:X für das Hochrechnen von „normalen“ Mehrkanalklang auf 3D-Sound zuständig sind, soll das LS7200-System sich auch sehr gut für die Stereo-Musik-Wiedergabe eignen. Hierzu gehört auch die DTS Play-Fi Technologie: eine kostenlose App für iOS und Android, die Musik von Streaming-Diensten, lokal abgespeicherte oder Netzwerk-Audiodateien auf einer einfachen Benutzeroberfläche zusammenführt und an WLAN-fähige Lautsprecher weiterleitet. Apple AirPlay steht ebenfalls zur Verfügung. Die Wahl des WLAN-Bandes (5GHz oder 2,4 GHz) kann der Anwender bei Wunsch selbst vornehmen. Die eigene „Onkyo Controller“ vereint weitere Streaming-Anbieter wie TIDAL oder TuneIn und zentralisiert die Wiedergabe und greift auch auf die FireConnect-Schnittstelle zurück. Eine Zonensteuerung ist ebenfalls möglich.
Die Onkyo LS7200 soll ab Dezember zu einem Preis (UVP) von 999,- EUR erhältlich sein. Eine Version in Weiß ist vorerst nicht angedacht.
Quelle: eigene, Pressemitteilung
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...