Heimkino Systeme

Teufel Cinebar 11 jetzt auch in Weiß

logo TeufelDie Teufel Cinebar 11 ist schon seit geraumer Zeit am Markt erhältlich. Nun haben die Berliner diese Soundbar passender Weiß in einem schicken Weiß aufgelegt bzw. dem eigenen Shop hinzugefügt. Die Konstellation aus 60W Subwoofer plus sehr schlanker Soundbar gilt seit Verkaufsstart als Dauerbrenner.

Der sehr elegante und platzsparende Aufbau der Cinebar lassen es zu, das Chassis dezent unter oder vor dem TV-Gerät anzubringen. Entgegen der Erwartung will der Hersteller trotz der schmalen Abmaße ein hervorragendes Klangbild liefern. Links und rechts sitzen jeweils ein Hochtöner sowie drei Mitteltöner. Klanglich sieht man sich bei Teufel gut aufgestellt.

cinebar 11 set white

Als Schnittstellen stehen Bluetooth und NFC zur Verfügung, so dass man u.a. bequem per Smartphone Musik auf die Cinebar einspeisen kann. Für die Verbindung zum TV sorgt ein HDMI-Ein und Ausgang. Über die so genannte HDMI-ARC-Schnittstelle, kann auch der Ton vom TV direkt über die Cinebar abgespielt werden. Hat man einen CEC-fähigen Fernseher, kann man mit der Fernbedienung davon auch die Lautstärker der Cinebar regulieren. Mittels optischem Toslink-Kabel kann man auch das Tonsignal von der Spielekonsole abgreifen.

Teufel Cinebar weiss 4 Teufel Cinebar weiss 2 Teufel Cinebar weiss 3

Neben der eigentlichen Toneinheit wird auch ein Downfire-Subwoofer mitgeliefert. Dieser kommt mit einer 60W Nennleisung (Sinus) daher. Die Frequenzbereiche will man nun nochmals verbessert haben. So reichen die Tieftöne nun bis zu 33 Hz herunter. Wer will der kann auch die drahtlose Verbindung herstellen, so dass ein weiteres Kabelgewirr entfällt. Der Teufel Cinebar 11, ob nun in Schwar oder Weiß, sind zum Normalpreis für 399,- EUR im Teufel Online-Shop erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...