Heimkino Systeme

Teufel Cinebar 11 jetzt auch in Weiß

logo TeufelDie Teufel Cinebar 11 ist schon seit geraumer Zeit am Markt erhältlich. Nun haben die Berliner diese Soundbar passender Weiß in einem schicken Weiß aufgelegt bzw. dem eigenen Shop hinzugefügt. Die Konstellation aus 60W Subwoofer plus sehr schlanker Soundbar gilt seit Verkaufsstart als Dauerbrenner.

Der sehr elegante und platzsparende Aufbau der Cinebar lassen es zu, das Chassis dezent unter oder vor dem TV-Gerät anzubringen. Entgegen der Erwartung will der Hersteller trotz der schmalen Abmaße ein hervorragendes Klangbild liefern. Links und rechts sitzen jeweils ein Hochtöner sowie drei Mitteltöner. Klanglich sieht man sich bei Teufel gut aufgestellt.

cinebar 11 set white

Als Schnittstellen stehen Bluetooth und NFC zur Verfügung, so dass man u.a. bequem per Smartphone Musik auf die Cinebar einspeisen kann. Für die Verbindung zum TV sorgt ein HDMI-Ein und Ausgang. Über die so genannte HDMI-ARC-Schnittstelle, kann auch der Ton vom TV direkt über die Cinebar abgespielt werden. Hat man einen CEC-fähigen Fernseher, kann man mit der Fernbedienung davon auch die Lautstärker der Cinebar regulieren. Mittels optischem Toslink-Kabel kann man auch das Tonsignal von der Spielekonsole abgreifen.

Teufel Cinebar weiss 4 Teufel Cinebar weiss 2 Teufel Cinebar weiss 3

Neben der eigentlichen Toneinheit wird auch ein Downfire-Subwoofer mitgeliefert. Dieser kommt mit einer 60W Nennleisung (Sinus) daher. Die Frequenzbereiche will man nun nochmals verbessert haben. So reichen die Tieftöne nun bis zu 33 Hz herunter. Wer will der kann auch die drahtlose Verbindung herstellen, so dass ein weiteres Kabelgewirr entfällt. Der Teufel Cinebar 11, ob nun in Schwar oder Weiß, sind zum Normalpreis für 399,- EUR im Teufel Online-Shop erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuPro XS-6000 RC

      Test: Nubert nuPro XS-6000 RCDie aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?

      Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...

    • Test: LG Tone Free T90S

      Test: LG Tone Free T90SDie LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...

    • Test: JBL Boombox 3 Wi-Fi

      Test: JBL Boombox 3 Wi-FiDie JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...