Um eine weitere Brücke im Produkt-Lineup zu schlagen bringt Lautsprecher Teufel nun das Cinesystem 42 auf den Markt. Die schlanke Soundbar kommt standardmäßig als 3.1 System daher, kann wahlweise aber auch zu einem 5.1 System erweitern werden. Die Rear-Lautsprecher in diesem Fall „wireless“ mit den ebenfalls neuen Adaptern.
Standardmäßig wird das System als 3.1 Konfiguration ausgeliefert. Dazu zählen natürlich die Soundbar selbst sowie der T4000 Subwoofer, welchen wir bereits aus der RAUMFELD Soundbar kennen. Letzterer wird „wireless“ angesprochen. Dem zur Folge ist kein Kabelsalat notwendig. Als Chassis bzw. bei der Materialwahl setzt der Hersteller auf poliertes Alumnium, welches schon jetzt einen soliden und hochwertigen Verarbeiteten Eindruck hinterließ.
Leistungsmäßig stehen der Soundbar 225 Watt Ausgangsleistung bereit. Zusätzliche 250 Watt entspringen dem Subwoofer, der auf Grund seiner relativ flachen Bauweise auch unter dem Sofa verschwinden kann, sofern dieses genügend Platz bietet. Ausgelegt ist das System unter anderem für „eine perfekte Sprachwiedergabe“ sowie aber auch „ideal für Stereo-Musik“, so der Hersteller selbst über sein Produkt. Des Weiteren werden als Schnittstellen Bluetooth mit aptX, NFC sowie Dolby Audio und dts Digital Surround unterstützt.
Dies ist auch zwingend notwendig, will man das System auf eine 5.1 Surround-Anlage erweitern. Mit den optional erhältlichen und ebenfalls neu erscheinenden Rearstation Compact Wireless Recievern kann man seine Rears, wie der Name schon suggeriert, „kabellos“ in das System integrieren. Preise für die Adapter sind noch nicht bekannt. Nur das sie dem „normalen“ Cinesystem 42 nicht beiliegen werden, sondern separat erworben werden müssen. Gleiches gilt auch für die Rear-Speaker, welche wohl dem LT4-System entspringen werden.
Der voraussichtliche Verkaufsstart wird für den Dezember 2016 anvisiert. Das Cinesystem 42 in der Grundkonfiguration, also Soundbar + Subwoofer werden dann zu einem Preis von 1299,99 EUR im Teufel Online-Shop angeboten. Preise für die Rearstation Compact Wireless Reciever sowie den zusätzlichen Rear-Lautsprechern stehen noch nicht fest.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...