Heimkino Systeme

Samsung HW-K950 Dolby Atmos Soundbar

logo samsungBereits zur CES 2016 bzw. auf der hauseigenen Roadshow im Februar dieses Jahres wurden erste Prototypen gezeigt. Die Rede ist von der Samsung HW-K950 Dolby Atmos Soundbar. Neben dem finalen Produkt stehen auch die technischen Fakten und der Lieferumfang fest.

 Samsung HW K950 org bild

Realisiert wird das 5.1.4 System mittels folgender Komponenten. Einmal die Soundbar an sich, dann der mit einem 8 Zoll Tieftöner ausgestattete Subwoofer, sowie zwei Rear-Lautsprecher. Der Subwoofer und die Rears sind per Wireless verbunden. Kabelgewirr soll damit also entfallen, abgesehen vom Stromanschlusskabel versteht sich. In den Rear-Speakern sind neben den nach vorn abstrahlenden Lautsprechern, auch vier nach oben an die Decke gerichtete Treiber verbaut. Insgesamt hat der Hersteller 15 Lautsprecher in seinen Bauteilen untergebracht. Das System selbst verfügt laut Samsung über 500 Watt Ausgangsleistung.

Samsung HW K950 Dolby Atmos Soundbar 1

Samsung HW K950 Dolby Atmos Soundbar 2 Samsung HW K950 Dolby Atmos Soundbar 3 Samsung HW K950 Dolby Atmos Soundbar 4

Als Schnittstellen hat man der Soundbar unter anderem Bluetooth verpasst, so dass auch ein Multiroom-System betrieben bzw. bestehende Samsung Lautsprecher mit eingebunden werden können. Dies wird wie von vielen anderen Lösungen bekannt, per Smartphone umgesetzt. Rückwertig stehen zwei HDMI-Ports, sowie jeweils ein digitaler sowohl als auch analoger AUX-Eingang zur Verfügung.

Samsung Soundbar HW K950 prinzip

Die Soundbar wird in der Farbe Schwarz ab Ende Juli im Handel verfügbar sein. Die UVP setzt Samsung bei 1499,- EUR an, welches gleichzeitig auch eine „Kampfansage“ an die Yamaha YSP-5600 darstellt. Diese kommt bekanntlich auch als Dolby Atmos Soundbar daher.

Quelle: eigene, Samsung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...