Neben einigen Neuheiten ihres Brands JBL, zeigte Harman Kardon auch selbst etwas neues auf der IFA in Berlin. Das Harman Kardon Surround Set bildet ein 5.1 System ab, wo alle Lautsprecher kabellos eingebunden werden. Nun wurde das Bundle vom Hersteller offziell angekündigt ist ab sofort im Handel erhältlich.
Wer ein 5.1 System zu Hause einsetzen möchte,scheckt oft vor dem Installationsaufwand zurück. Dem möchte Harman Kardon jetzt Abhilfe schaffen und stellt das kabellose Surround System auf der IFA in Berlin vor. Dieses System bietet eine sehr einfache Installation, da jeder Lautsprecher nummeriert wurde und eine Anleitung den genauen Aufstellort definiert.
Die Kommunikationszentrale erkennt die einzelen Lautsprecher automatisch und bindet sie in das Heimkinosystem ein. Da jeder Lautsprecher kabellos mit der "Zentrale" kommuniziert, ist nur eine Steckdose pro Lautsprecher nötig, da alle aktiv agieren. Für Streaming und Multiroom wurde dem kabellosen Harman Kardon Surround-Heimkinosystem die Chromecast-Schnittstelle und Bluetooth spendiert. Der Hersteller gibt das System mit einer Gesamtleistung von 370W (RMS) an. Darüber hinaus verfügt das Heimkinosystem über vier 4K-HDMI- Eingänge mit HDCP 2.2 und lässt sich somit als Entertainment-Zentrale für alle 4K-Geräte nutzen. Über den HDMI-Ausgang mit ARC erfolgt die Verbindung zum Fernseher bequem mittels einer einzigen Kabelverbindung.
Für kabelgebundene Zuspieler stehen vier HDMI-Eingänge und 1 HDMI-Ausgang mit ARC zur Verfügung. Die Demo auf der IFA war schon sehr beeindruckend, denn der doch recht große Raum (~30m²) wurde ansprechend beschallt, das System agierte sehr druckvoll und die Effekte umkreisten den Hörplatz gekonnt. Für die Größe der Lautsprecher eine positiv überraschende Leistungentfaltung.
Wir hoffen ein Sample euch in den nächsten Wochen genauer vorstellen zu können. Harman Kardon gibt für das Surround System eine UVP von 2499,- Euro an, welches alle Komponenten beinhaltet. Weitere Details und alle technischen Daten findet ihr unter: www.harmankardon.de
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...
Die Apple AirPods Max kosten 612,70 Euro und sind in Deutschland seit dem 15.12.2020 erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt steht der Redaktion ein Sample in der Farbvariante Space Grau zur...