Es ist rund 15 Jahre her, das Pioneer den ersten echten Universal-Disc-Player vorstellte und endlich gab es einen Player, der CD, DVD, DVD-Audio, DVD-Video und SACD gleichermaßen wiedergab. Da die Zahl der Disc-Formate seitdem deutlich gewachsen ist, war es Zeit für einen neuen Alleskönner. Der neue Pioneer UDP-LX500 kann neben der Ultra HD Blu-rays Wiedergabe, auch mit klassischen Audio-Disc-Formaten umgehen.
Der neue Universalplayer UDP-LX500 garantiert, dass jede Audio- oder Videodisc zuverlässig läuft und das Potential der darauf gespeicherten Bild- und Tondaten voll zu Geltung kommt. Dabei spielt es keine Rolle ob gerade eine SACD oder DVD-Audio im Laufwerk rotiert oder eben eine Ultra HD Blu-ray. Natürlich werden dabei auch die Kontrast- und Farbraumerweiterungen Dolby Vision und HDR10 voll unterstützt. Damit der sensible Leseprozesse und hohe Disc-Drehzahlen von bis zu 5000 u/min zuverlässig funktioniert, hat Pioneer den einzelnen Baugruppen im UDP-LX500 eigene, voneinander getrennte Sektionen zugewiesen. Das Laufwerk wurde vom Hersteller schwimmend gelagert, die hierzu verwendeten Bleche tragen zur zusätzlichen Versteifung. Auch die Schublade wurde mit einer speziellen Beschichtung mechanisch ruhiggestellt und wirkt so gegen externe Vibrationen. Das Gehäuse besteht aus dickem Blech und ruht auf einer 3mm starkem Stahlblechgrundplatte, was in einem Gesamtgewicht von 10,3kg mündet.
Für das reine Musikhören ist laut Pioneer jetzt auch kein zusätzlicher Audioplayer mehr nötig, denn der UDP-LX500 kann bei Bedarf auch musizieren. Seine Zweikanal-Audio-Sektion befindet sich auf einer eigenen Platine im rechten Drittel des Spielers, separiert von den Video- und Digitalschaltkreisen, die sich zudem per Direct-Modus bei Nichtnutzung völlig deaktivieren lassen. Soll der Ton in digitaler Form per HDMI zum Receiver übertragen werden, sorgt das “Pioneer Quartz Lock System“ PQLS im Zusammenspiel mit kompatiblen Receiver-Modellen für jitterfreie, also perfekt taktstabile Datenströme und hörbar überlegenen Klang. Die zwei HDMI-Ausgänge des UDP-LX500 erlauben zudem eine separate Ausgabe von Video- und Audiodaten über jeweils eigene HDMI-Leitungen. Weiteres Feintuning wird durch den Zero-Signal-Anschluss möglich, der mit einem Cinchkabel einen Potentialausgleich zwischen Player und Receiver herstellt und die gesamte Signalübertragung somit störärmer und stabiler machen soll.
Aber auch auf einen hohen Bedienkomfort hat Pioneer bei dem UDP-LX500 Wert gelegt. Discs in der Schublade lädt der Player blitzschnell, analysiert den Inhalt und stellt ihn übersichtlich für den Nutzer auf einer On-Screen-Infotafel dar. Dank der beleuchteten Fernbedienung ist eine Navigation auch in abgedunkelten Räumen zielsicher. Soll der Pioneer UDP-LX500 im Rahmen der regelmäßigen Weiterentwicklung Fähigkeiten dazulernen, finden diese Firmware-Updates wahlweise über Netzwerk oder USB ohne größeren Aufwand ihren Weg auf den Player. So ist gewährleistet Pioneer den Player immer aktuell zu halten.
Der Pioneer UDP-LX500 soll für eine UVP von 999,- Euro ab Oktober 2018 im Fachhandel verfügbar sein.
Quelle: Pressemitteilung
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...