Es war schon lange ein offenes Geheimnis, nun wurde es offiziell verkündet. Amazon hat nun den neuen Fire TV vorgestellt. Dieser wird wie die kleineren Fire TV Sticks direkt am TV angeschlossen. Neu ist auch die Unterstützung für 4K Ultra HD bei Videocontent mit bis zu 60 FPS, HDR10 und Dolby Atmos. Der neue Fire TV (Stick) ist für den 25.10. 2017 angekündigt und wird 79,- EUR kosten.
Der neue Stick, welcher dem ersten Anschein nach die Neuauflage des beliebten Fire TV Stick werden wird, kostet dem zur Folge doppelt so viel und setzt künftig auch auf eine anderes Design. Die „alte“ Version des Fire TV ist inzwischen auch schon nicht mehr käuflich erwerbbar und aus der virtuellen Ladentheke bei Amazon verschwunden. Auch wenn die Namensgebung es nicht direkt offenbart, rechnen wir damit, dass noch eine größere Version folgen wird. Entspreche Informationen dazu wurden ja bereits geleakt (siehe nachstehendes Bild).
Links die offziell angekündigte Version - rechts vermutlich noch ein weiteres Modell
Die neue Version setzt beim HDR-Format auf HDR10, Dolby Vision wird außen vor gelassen. Des Weiteren werkelt unter der Haube ein Quad-Core-Chip mit 1,5 GHz Takt sowie 2GB RAM. Darüber hinaus verfügt das Gerät über 8GB internen Speicher, ist mit WLAN-ac (2,4 / 5 GHz) und Bluetooth 4.1 ausgestattet. Neu ist auch die Kompatibilität zu Dolby Atmos Tonspuren. Neu ist auch das signifikante Detail, dass UHD-Material (2160p) jetzt mit 60 FPS wiedergegeben werden kann, vorher war bei 30 Bildern pro Sekunde (maximal) schluss. Eine dedizierte RJ45-LAN-Schnittstelle vermisst man allerdings schmerzlich. Wer darauf nicht verzichten kann, der muss ein Zusatzmodul für 15 EUR erwerben.
Ebenfalls wieder mit dabei ist die Alexa-Sprachfernbedienung die auch schon bei den letzten Revisionen mit dabei war. Interessierte können die Geräte jetzt schon vorbestellen. Die Auslieferung selbst soll am 25. Oktober erfolgen. Der neue Fire TV kostet folglich 79,99 EUR, die ältere Version ist künftig nicht mehr verfügbar. Der Fire TV Stick ist weiterhin für 39,99 EUR erhältlich. Wir vermuten stark, dass es noch eine weitere Version geben wird, die dann als Standalone-Gerät auch mit einem RJ45-LAN-Stecker ausgestattet sein wird.
Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus...
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...