Blu-ray Player

IFA 2025 Balken opt in

Magnetar UDP 800 / UDP 900: neue 4K-UHD Bluray Player

Für Heimkino-Fans und audiophile Liebhaber gibt es spannende Neuigkeiten, denn Hamburger Vertrieb Audio Reference hat die Distribution der High-End-Marke Magnetar für Zentraleuropa übernommen. Mit den beiden UHD-Playern UDP 800 und UDP 900 stehen ab sofort zwei Modelle zur Verfügung, die vor allem durch technische Raffinesse und Vielseitigkeit auffallen.

 

 

Beide Geräte sind mit dem MediaTek MT8581 Quad-Core-Chipsatz ausgestattet, seines Zeichens ein bewährtes Triebwerk für UHD-Player, das vor allem für seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt ist. In Kombination mit unterstützten Standards wie HDR10, HDR10+ und Dolby Vision liefern die Magnetar-Modelle eine präzise Bilddarstellung mit lebendigen Farben und hohem Kontrastumfang. Selbst Inhalte mit niedrigerer Auflösung werden auf 4K hochskaliert, wodurch ältere Filme und Serien eine neue Qualität erhalten.

audio reference magnetar aufmacherfoto

Auch in puncto Audio bleiben keine Wünsche offen, da alle gängigen Formate wie Dolby Atmos, DTS:X und DTS-HD Master Audio voll unterstützt werden. Dank zwei separater HDMI-Ausgänge können Audio- und Videosignale getrennt verarbeitet werden, was Störungen reduziert und die Signalqualität optimiert

magnetar udp 800 innenleben.

Abbildung: Magnetar UDP 800

Die Magnetar-Player sind nicht nur für physische Medien wie Blu-rays oder DVDs ausgelegt, sondern auch auf die Wiedergabe digitaler Inhalte spezialisiert. Über USB-Anschlüsse lassen sich Speichermedien bis zu 16 TB verwenden, und durch die Netzwerkkompatibilität (DLNA, SMB und NFS) können Dateien direkt vom NAS oder Heimserver gestreamt werden. Dadurch decken die Geräte eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten ab und sollten von Filmsammlern bis zu Streaming-Fans alle ansprechen, die eine Allround-Lösung suchen.

magnetar udp800 back

Abbildung: Magnetar UDP 800

Der Magnetar UDP 800 punktet mit durchdachter Konstruktion. Sein doppellagiges Metallgehäuse und die räumliche Trennung der inneren Komponenten sorgen für einen ruhigen Betrieb ohne Vibrationen. Die Ausstattung ist darauf ausgelegt, eine zuverlässige Performance zu liefern , ganz gleich ob bei der Wiedergabe von Filmen, Musik oder anderen Inhalten

Magnetar udp800front.

Abbildung: Magnetar UDP 800

Wer noch mehr Wert auf Details legt, findet im UDP 900 eine passende Option. Mit einem Gewicht von über 15 Kilogramm und Komponenten wie einer 6-lagigen Hauptplatine sowie zwei ESS-Digital-Analog-Wandlern (DACs) wird hier ein besonderes Augenmerk auf klangliche Feinheiten gelegt. Die robuste Konstruktion und eine optimierte Stromversorgung minimieren Störungen und garantieren eine unverfälschte Signalverarbeitung, dies macht ihn zu einem idealen Baustein für Mehrkanalsysteme oder hochwertige Stereoanlagen.

Magnatar UDP900 front

Magnatar UDP900 back

Abbildungen: Magnetar UDP 900

Preis und Verfügbarkeit

Die beiden Modelle sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Der UDP 800 ist für 1.799 Euro, der UDP 900 für 3.499 Euro zu haben. Mit diesen Preisen positionieren sich die Geräte im Bereich für Technikliebhaber, die eine flexible und leistungsstarke Lösung für ihr Heimkino suchen.

 

Auch interessant:

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...