Blu-ray Player

Magnetar UDP 800 / UDP 900: neue 4K-UHD Bluray Player

Für Heimkino-Fans und audiophile Liebhaber gibt es spannende Neuigkeiten, denn Hamburger Vertrieb Audio Reference hat die Distribution der High-End-Marke Magnetar für Zentraleuropa übernommen. Mit den beiden UHD-Playern UDP 800 und UDP 900 stehen ab sofort zwei Modelle zur Verfügung, die vor allem durch technische Raffinesse und Vielseitigkeit auffallen.

 

 

Beide Geräte sind mit dem MediaTek MT8581 Quad-Core-Chipsatz ausgestattet, seines Zeichens ein bewährtes Triebwerk für UHD-Player, das vor allem für seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt ist. In Kombination mit unterstützten Standards wie HDR10, HDR10+ und Dolby Vision liefern die Magnetar-Modelle eine präzise Bilddarstellung mit lebendigen Farben und hohem Kontrastumfang. Selbst Inhalte mit niedrigerer Auflösung werden auf 4K hochskaliert, wodurch ältere Filme und Serien eine neue Qualität erhalten.

audio reference magnetar aufmacherfoto

Auch in puncto Audio bleiben keine Wünsche offen, da alle gängigen Formate wie Dolby Atmos, DTS:X und DTS-HD Master Audio voll unterstützt werden. Dank zwei separater HDMI-Ausgänge können Audio- und Videosignale getrennt verarbeitet werden, was Störungen reduziert und die Signalqualität optimiert

magnetar udp 800 innenleben.

Abbildung: Magnetar UDP 800

Die Magnetar-Player sind nicht nur für physische Medien wie Blu-rays oder DVDs ausgelegt, sondern auch auf die Wiedergabe digitaler Inhalte spezialisiert. Über USB-Anschlüsse lassen sich Speichermedien bis zu 16 TB verwenden, und durch die Netzwerkkompatibilität (DLNA, SMB und NFS) können Dateien direkt vom NAS oder Heimserver gestreamt werden. Dadurch decken die Geräte eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten ab und sollten von Filmsammlern bis zu Streaming-Fans alle ansprechen, die eine Allround-Lösung suchen.

magnetar udp800 back

Abbildung: Magnetar UDP 800

Der Magnetar UDP 800 punktet mit durchdachter Konstruktion. Sein doppellagiges Metallgehäuse und die räumliche Trennung der inneren Komponenten sorgen für einen ruhigen Betrieb ohne Vibrationen. Die Ausstattung ist darauf ausgelegt, eine zuverlässige Performance zu liefern , ganz gleich ob bei der Wiedergabe von Filmen, Musik oder anderen Inhalten

Magnetar udp800front.

Abbildung: Magnetar UDP 800

Wer noch mehr Wert auf Details legt, findet im UDP 900 eine passende Option. Mit einem Gewicht von über 15 Kilogramm und Komponenten wie einer 6-lagigen Hauptplatine sowie zwei ESS-Digital-Analog-Wandlern (DACs) wird hier ein besonderes Augenmerk auf klangliche Feinheiten gelegt. Die robuste Konstruktion und eine optimierte Stromversorgung minimieren Störungen und garantieren eine unverfälschte Signalverarbeitung, dies macht ihn zu einem idealen Baustein für Mehrkanalsysteme oder hochwertige Stereoanlagen.

Magnatar UDP900 front

Magnatar UDP900 back

Abbildungen: Magnetar UDP 900

Preis und Verfügbarkeit

Die beiden Modelle sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Der UDP 800 ist für 1.799 Euro, der UDP 900 für 3.499 Euro zu haben. Mit diesen Preisen positionieren sich die Geräte im Bereich für Technikliebhaber, die eine flexible und leistungsstarke Lösung für ihr Heimkino suchen.

 

Auch interessant:

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....