Das Thema „4K“ und „UHD“ findet mittlerweile nicht mehr nur in Fernseh-Geräten einen Platz, sondern auch bei den Abspielmedien. Panasonic hat das bereits bestehende Lineup um den Panasonic DMP-UB404 nach unten hin erweitert, sowie zwei „UHD-Recorder“ (Panasonic DMR-UBS90 und DMR-UBC90) präsentiert. Wir haben alle Informationen in Bild und Video festgehalten.
Während der UBS90 für Satellit-TV gedacht ist, wird der UBC90 seine Verwendung im Kabel-Fernsehen finden. Den Unterschied signalisiert hier an dieser Stelle der Buchstabe im Namensschema. Beide Geräte sind für DVB-C und DVB-T2 HD bereit und können daraus Videomaterial empfangen, aufnehmen und archivieren. Hierfür steht jeweils eine integrierte 2 TB Festplatte zur Verfügung, auf der die Recorder bis zu drei Sendungen parallel aufzeichnen können. So sind insgesamt bis zu 151 Stunden UHD-Material möglich. Zur Speichererweiterung kann eine externe HDD per USB angeschlossen werden. Mit TV>IP kann der Nutzer die Aufnahmen zuhause in jedem Raum ansehen, über TV Anywhere können die Sendungen dann sowohl aufgenommen oder live außer Haus auf einem internetfähigen Mobilgerät gesehen werden.
In Szene gesetzt - das komplette UHD-Player Lineup von Panasonic
Auch DLNA (Server/Client) wird von den Panasonic Recordern dieser Baureihe unterstützt. Neben WAV, FLAC, MP3, AAC und WMA können die Geräte auch DSD (5.6 MHz/2.8 MHz) und ALAC verarbeiten. Das Blu-Ray Laufwerk kann zwar UHD-Blu-Rays wiedergeben, die Aufnahme erfolgt aber allein auf die Festplatte. Zur Langzeit-Archivierung können die Daten auf eine (normale) Blu-Ray oder DVD gebrannt werden. Das Laufwerk ist voll abwärtskompatibel bis zu CD. Für die neuen HDR-4K-TVs sind die Recorder außerdem durch die Integration von Multi-HDR vorbereitet. Der eingebaute HCD-Chip sorgt für eine flüssige UHD-Wiedergabe und bessere Farbabstufungen sowie HDR-Inhalte.
Darunter sortiert sich der DMR-UBS/UBC80 ein, der bei vielen Eigenschaften mit den Top-Modellen übereinstimmt. Unterschiede sind ein Twin Tuner für die Aufnahme von zwei Sendungen, eine 1 TB Festplatte sowie das Verzichten auf den zweiten HDMI-Anschluss für Audio und den Eingang für SD-Karten. Preislich liegen die beiden Top-Modelle der 90er-Serie bei rund 999 EUR UVP, die 80er-Modelle liegen bei 849 EUR UVP und die unteren Varianten bei 529 EUR UVP.
Ebenfalls neu im Programm wird der kleinste Ableger der UHD-Player-Riege sein, der Panasonic DMP-UB404. Dieser kommt zwar mit eingeschränktem Funktionsumfang daher, bietet aber die gleiche Wiedergabetechnologie mit dem HCX-Prozessor (Hollywood Cinema Experience), der auch in den größeren Modellen verbaut ist. Des Weiteren hat man die Abmaße nochmal deutlich reduziert, so dass dieser sich auch einfacher verstauen oder verstecken lässt. Die UVP für diesen Player wird 349,- EUR betragen. Mit einer Verfügbarkeit wird gegen April gerechnet.
Lesezeichen - weitere Berichte von der Panasonic Convention 2017
▪ News: Panasonic zeigt transparentes OLED-TV-Gerät (Video)
▪ News: Panasonic TX65EZW1004 - 4K-OLED TV mit Technics-Soundbar (Video)
▪ News: Panasonic SC-HC1040 Micro HiFi-System vorgestellt
▪ News: Panasonic präsentiert SC-PMX152 Micro HiFi-Anlage mit Hi-Res-Audio
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...