Im Bereich der UHD 4K-Player war es in den letzten Jahren recht ruhig geworden, nicht auch wegen des Rückzuges einiger Hersteller aus diesem Segment. Nun kommen mit dem Reavon UBR-X100 und Reavon UBR-X200 gleich neue 4K Blu-Ray Player im gehobenen Preissegment auf den Markt. Die Geräte sollen ab April zu den Preisen von 799 und 1599 Euro (jeweils UVP) in den Läden stehen.
Alle interessierten dürfte wohl sofort die Ähnlichkeit der bekannten Oppo-Geräte auffallen. Der französische Hersteller versichere aber, dass man selbst neu entwickelte Technik verbaut hat. Man wird sehen (…) Selbstredend können bei beiden Playern (3D) Blu-rays, DVDs und SACDs sowie auch klassische CDs abgespielt werden. Die Geräte sind zudem in der Lage, 4K-Inhalte bei 60 Bildern pro Sekunde wiederzugeben, gleiches gilt auch für den True Cinema 24p Modus. Der erweiterte Farbraum Rec.2020, Deep Color in 36 Bit und HDR10 sowie Dolby Vision Support stehen ebenfalls mit auf der Habenseite der Geräte. HDR10+ oder HLG werden stattdessen nicht aktiv beworben.
Der zusätzliche 4K-Upscaler versteht sich als Verbesserer von Inhalten, die eben nicht in nativer 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel vorliegen. Der sogenannte SDR/HDR-Coversion Modus nimmt sich dabei nicht nur die Auflösung vor, sondern will auch die Farbdarstellung und den Kontrastbereich in älteren Streifen sichtbar aufwerten. Die beiden Geräte selbst unterscheiden sich optisch natürlich erstmal nur deutlich auf der Rückseite. Das Anschlussfeld ist beim UBR-X200 deutlich umfangreicher ausgestattet besser gesagt, mit einem zusätzlich Audio-Bereich versehen. Das größere / teurere Modell zeichnet sich durch einen RS232C-Stecker, eine dedizierte und eben den separaten analogen Audio-Bereich für 7.1/5.1 Surround-Sound aus. Für die analoge Stereo-Wiedergabe stehen unbalanced RCA- und balanced XLR-Anschlüsse bereit. Hinsichtlich der 3D-Tonformate dürfte die Unterstützung von Dolby Atmos und DTS sicher für etliche interessant sein. Bei den weiteren Anschlüssen stehen jeweils zwei HDMI-Ports, jeweils für Ton und Video, sowie ein RJ45-Netzwerk-Stecker, als auch ein USB 3.0-Port dem Anwender zur Verfügung. Alle weiteren technischen Details lassen sich auch auf der Homepage vom Hersteller nachlesen.
Wie einleitend schon geschrieben, sollen beide Geräte ab April bei den Händlern zu erwerben sein. Preislich wird für den Reavon UBR-X100 799 Euro angesetzt, für den Reavon UBR-X200 1599 Euro.
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...