Die Samsung Blu-Ray-Player welche am Markt existieren und ggf. in gebrauch sind, verweigerten im Juni schlagartig den Dienst – und das global gesehen – ein kleines „Desaster“ für Samsung und alle Beteiligten (Kunden). Jetzt hat man die Ursache dafür gefunden.
Ursprünglich stand ja im Raum, dass der Ursprung ein aufgespieltes Update der Hauptgrund gewesen sei. So falsch lag man letztlich auch gar nicht (…) Grundlegend lässt sich sagen, dass man das Gerät mit dem Internet verbunden haben musste um diesen “Zustand“ zu erlangen. Denn das Gerät meldet regelmäßig an die Samsung-Server einen gewissen „Policy-Check“, was das Gerät überhaupt dorthin senden darf, auch wenn der Nutzer dies abgelehnt hatte. Jene Informationen sind in einer XML-Datei festgehalten, die bei jedem Gerätestart lokal geprüft wird.
Dummer Weise wurde bei einem dieser Server-Kontakte eine nicht kompatible XML-Datei auf die Geräte verteilt, welche das Gerät bzw. den Player letztlich in einen Boot-Loop versetzte und unbrauchbar machte. Einzig den Player vom Internet zu trennen oder erst gar nicht damit zu verbinden brachte Abhilfe. Da man rein logisch betrachtet nicht mal mehr ein Update aufspielen konnte, blieb letztlich nur das Einschicken an den Support. Inzwischen wurde die fehlerhafte Datei ersetzt und man sein Gerät, sofern man dies möchte, auch wieder mit dem Web verbinden. Denn der Checkup finden nun korrekter Weise wieder statt.
Welchen Mehrwert das Ganze bietet muss und wird sicherlich jeder selbst für sich entscheiden. Kritikfrei darf das Vorgehen eigentlich nicht nur die technische Betrachtungsweise sein, sondern auch wieder einmal mehr der Fokus auf der Datenerhebung gelegt werden, den die Hersteller „zwanghaft“ durchführen. Aber das Thema steht eher noch auf einem komplett anderen Blatt Papier.
Wie bereits weiter oben geschrieben bietet Samsung an den betroffenen Player einzuschicken. Nach Ausfüllen eines entsprechenden Online-Formulars bekommt man ein Versandetikett zugesendet, sodass der Versand kostenlos ist. Samsung weist darauf hin, dass der Erhalt des entsprechenden Etiketts bis zu 24 Stunden dauern kann und erwähnt zusätzlich, dass man lediglich den Player ohne weiteres Zubehör versenden soll.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...