Die Samsung Blu-Ray-Player welche am Markt existieren und ggf. in gebrauch sind, verweigerten im Juni schlagartig den Dienst – und das global gesehen – ein kleines „Desaster“ für Samsung und alle Beteiligten (Kunden). Jetzt hat man die Ursache dafür gefunden.
Ursprünglich stand ja im Raum, dass der Ursprung ein aufgespieltes Update der Hauptgrund gewesen sei. So falsch lag man letztlich auch gar nicht (…) Grundlegend lässt sich sagen, dass man das Gerät mit dem Internet verbunden haben musste um diesen “Zustand“ zu erlangen. Denn das Gerät meldet regelmäßig an die Samsung-Server einen gewissen „Policy-Check“, was das Gerät überhaupt dorthin senden darf, auch wenn der Nutzer dies abgelehnt hatte. Jene Informationen sind in einer XML-Datei festgehalten, die bei jedem Gerätestart lokal geprüft wird.
Dummer Weise wurde bei einem dieser Server-Kontakte eine nicht kompatible XML-Datei auf die Geräte verteilt, welche das Gerät bzw. den Player letztlich in einen Boot-Loop versetzte und unbrauchbar machte. Einzig den Player vom Internet zu trennen oder erst gar nicht damit zu verbinden brachte Abhilfe. Da man rein logisch betrachtet nicht mal mehr ein Update aufspielen konnte, blieb letztlich nur das Einschicken an den Support. Inzwischen wurde die fehlerhafte Datei ersetzt und man sein Gerät, sofern man dies möchte, auch wieder mit dem Web verbinden. Denn der Checkup finden nun korrekter Weise wieder statt.
Welchen Mehrwert das Ganze bietet muss und wird sicherlich jeder selbst für sich entscheiden. Kritikfrei darf das Vorgehen eigentlich nicht nur die technische Betrachtungsweise sein, sondern auch wieder einmal mehr der Fokus auf der Datenerhebung gelegt werden, den die Hersteller „zwanghaft“ durchführen. Aber das Thema steht eher noch auf einem komplett anderen Blatt Papier.
Wie bereits weiter oben geschrieben bietet Samsung an den betroffenen Player einzuschicken. Nach Ausfüllen eines entsprechenden Online-Formulars bekommt man ein Versandetikett zugesendet, sodass der Versand kostenlos ist. Samsung weist darauf hin, dass der Erhalt des entsprechenden Etiketts bis zu 24 Stunden dauern kann und erwähnt zusätzlich, dass man lediglich den Player ohne weiteres Zubehör versenden soll.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...