Mit dem Acer C200 Taschenprojektor möchte das taiwanisches Unternehmen rechtzeitig vor der Weltmeisterschaft in Russland einen praktischen und extrem leichten Projektor im Miniformat in den Handel bringen. Der Acer C200 ist mit einem integrierten Akku und einem Miracast-Empfänger ausgestattet, so können Videos drahtlos vom Smartphone wiedergeben werden.
Der C200 wurde von Acer für Nutzer konzipiert, die unterwegs Inhalte im Großformat betrachten oder mit anderen Teilen wollen. Mit Maßen von 110 x 120 x 30 mm und einem Gewicht von knapp 350 Gramm, sollte der C200 in jeder Tasche Platz finden. Dazu besitzt der kleine Beamer einen integrierten Akku mit einer Größe von 6700 mAh, der einen Laufzeit von bis zu vier Stunden ermöglichen soll. Mit Hilfe eines MHL-fähigen HDMI-Kabels können Nutzer Videos direkt von Smart Devices übertragen und dieses lädt den Projektor währenddessen sogar auf. Für eine kabellose Übertragung verfügt der Acer C200 über einen Miracast-Empfänger und kann optional mit einem Acer WirelessCast ausgestattet werden.
Die LED-Lampe des Acer C200 soll laut Hersteller 200 ANSI Lumen an Lichtstärke erzeugen können und kann Inhalte mit einer nativen FWVGA-Auflösung (854x 480 Pixel) und einem Kontrastverhältnis von 3500:1 an die Wand werfen. Die verbaute LED-Technik besitzt einen geringen Stromverbrauch und eine lange Lampenlebensdauer von bis zu 30.000 Stunden (ECO-Modus). Durch die LED-Technik fällt auch die übliche Aufwärm- sowie Abkühlzeit der Lampe weg, sodass der Acer C200 sofort nach dem Betrieb einpackt werden kann. Neben einem HDMI-Anschluss verfügt der Miniprojektor noch über einen Kopfhörerausgang sowie einen USB A-Port, worüber der C200 im Notfall auch als Powerbank dienen kann.
Der Acer C200 wird voraussichtlich ab April zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 249,- Euro erhältlich sein.
Quelle: Pressemitteilung
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...