Auf der CES 2018 Anfang des Jahres wurde er vorgestellt und bereits auch als Messe-Highlight deklariert. Die Rede ist vom LG HU80K Laser-Beamer. Denn die Koreaner haben damit einen 4K LED Laser Nahdistanzprojektor vorgestellt, der es in sich hat. Dieser kann u.a. ein Bild mit einer Diagonalen von bis zu 150 Zoll darstellen und dieses in verschiedenen Art und Weisen an die Wand projizieren. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 2500 Lumen an. Zugleich ist auch webOS installiert. Wir haben ein erstes ausführliches Video Hands on zum neuen Flaggschiff aus dem Hause LG zusammengestellt.
Beim HU80K handelt es sich um einen Laser-Kurzdistanz-Projektor der weitestgehend mit der Projektor-Technik aus dem HF85JS ausgestattet ist. Mittels einer ausgefeilten Spiegeltechnik wird das Bild aus einer sehr nahen Distanz an die gewünschte Stelle projiziert. Der größte Unterschied der Neuvorstellung liegt in der 4K UHD Auflösung welche aber leider nicht nativ dargestellt, sondern mittels des sog. Pixel-Shifting-Techologie realisiert wird – auch bekannt unter „Expanded Pixel Resolution“. Für den HU80K sprechen die im Vergleich zu anderen 4K-Projektoren, extrem kompakten Abmessungen welche es auch erlauben, das Gerät flexibel und transportabel einzusetzen. Auch vorhanden ist ein praktischer Tragegriff.
Interessant dürfte wohl auch sein, dass man damit ein Bild mit einer maximalen Diagonalen von bis zu 150 Zoll (3,8 Meter) darstellen kann. HDR-Inhalte werden ebenfalls verarbeitet (HDR10) und das mit einer Spitzenhelligkeit von 2500 Lumen. Im Gehäuse, wo sich selbst aufrollbar auch das Stromkabel befindet, sind direkt zwei 7-Watt Lautsprecher verbaut, so dass man darüber auch die Ton-Ausgabe vollziehen kann. Wie bereits in unserem Video dargestellt, wird aller Voraussicht nach das LG eigene webOS 4.0 installiert sein, was zugleich bedeutet, dass man hier absolut auf Augenhöhe mit den TV-Geräten der 2018er Serie ist.
Steuerungspanel auf der Oberseite des Gehäuses - seitliche Lüftungsschlitze
Eine Steuerung durch das Menü kann mit den Steuerungstasten erfolgen welche man auf der Oberseite bzw. am Spiegel platziert hat. Die kleinen Knöpfe sind keineswegs störend und wohl eher als Fallback zu verstehen. Seitlich befinden sich noch jeweils ein USB- und HDMI-Anschlussport, was auch für die beiden Drehregler zum Scharfstellen des Bildes gilt.
Wie bereits in unserem Video dargestellt, wird aller Voraussicht nach das LG eigene webOS 4.0 installiert sein, was zugleich bedeutet, dass man hier absolut auf Augenhöhe mit den TV-Geräten der 2018er Serie ist. Letzteres bietet somit auch direkten Zugriff auf Apps wie Netflix und Amazon, aber auch andere Content-Anbieter werden bereitgestellt. Wer will kann die Steuerung auch per Bluetooth mit Maus und Tastatur durchführen. Dem Lieferumfang liegt zusätzlich die von den TV-Geräten bekannte Magic-Remote Fernbedienung dabei.
Rückwertige Anschlüsse - SAT-Tuner, USB-, HDMI- und Netzwerk-Anschluss
Am Anschlusspanel welches übrigens mit einer Abdeckkappe versehen werden kann, stehen für den Anwender ein Twin-Tuner (SAT, Kabel), ein weiterer USB-Anschluss, HDMI-Port (ARC) und ein LAN-Port bereit. Das Stromkabel kann mit einer Aufrollautomatik in das Gehäuse gezogen werden, so schlummert es nicht irgendwo herum.
Einen genauen Zeitraum für die Verfügbarkeit hat LG jetzt nicht konkretisiert. Es ist aber davon auszugehen, dass der HU80K innerhalb der nächsten Wochen, also noch im zweiten Quartal, verfügbar sein wird. Denn die bevorstehende Fußball WM will man sicher „mitnehmen“. Der kolportierte UVP von 2500 EUR wird unseren Quellen nach wohl nochmals nach unten reduziert werden. Fest steht das allerdings aber noch nicht.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Für farbenfrohe Musikliebhaber stellen die klassischen Farben von Audiogeräten manchmal eine Herausforderung dar. Schlichte Farbtöne lassen gerade kompakte Bluetooth-Lautsprecher...
Libratone, der dänischer Hersteller kündigt die Wiederverfügbarkeit des mobilen Lautsprechers Zipp 2 zum neuen Angebotspreis an. Der Libratone Zipp 2 soll euch ein kraftvolles und...
Der neue LG ProBeam 4K UHD (Modell BU70QGA) ist mit bis zu 7.000 ANSI-Lumen der bislang leuchtstärkste Projektor von LG. Dank 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 px) ist das Bild selbst auf...
Lange war es ruhig um Onkyo und man konnte zwischenzeitlich eher nicht so schöne Nachrichten verbreiten. Nun wurde ein neuer AV-Receiver vorgestellt, der gleich im Top-Segment bzw....
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...