Auf der ISE in Amsterdam stellte der taiwanesische Hersteller BenQ zwei neue Beamer-Modelle vor. Die Neuvorstellungen LU950 und der Kurzdistanz-Variante LU951ST sollen sich durch die wartungsfreie BlueCore Laser-Technologie als Projektions-Lichtquelle auszeichnen können und noch im Mai diesen Jahr im Fachhandel landen.
Die neuen Laser-Projektoren BenQ LU950 und LU951ST sollen für den 24/7 Einsatz ausgelegt sein und für den professionellen Einsatz in großen Tagungsräumen und Auditoren ebenso geeignet, wie für die unterschiedlichsten Anwendungen im Bereich Retail oder in Museen. Beide Projektoren ermöglichen eine 360°- oder Portrait-Installation, so kann ohne Qualitätsverlust auf Decken, Wänden, Böden oder sogar auf Schrägen projiziert werden.
Mit einer Helligkeit von jeweils 5000 ANSI-Lumen und einer WUXGA-Auflösung von 1920 x 1200 sollen die beiden neuen Beamer des taiwanesischen Herstellers durch zuverlässige Performance, einfache Bedienbarkeit, hohe Energieeffizienz und flexible Installationsmöglichkeiten auszeichnen können. Fünf individuell programmierbare Speicherplätze bieten dem Anwender Voreinstellungen, wie Bildmodus, Auflösung oder Format abzuspeichern, um diese Werte für wiederkehrende Einsatzszenarien auf Knopfdruck abzurufen.
Dazu verfügen die Modelle über Lens Shift und einen 1,6-fach Zoom beim LU950 bzw. der 1,1-fach Zoom bei der Kurzdistanz-Ausführung LU951ST. Sollte die Lens Shift oder Zoom-Funktion voll ausgeschöpft sein, bieten die BlueCore Laser-Projektoren zudem die Digital Shrink and Shift-Funktion – diese ermöglicht durch digitale Ausrichtung des Chips ein Feintuning für die optimale Ausrichtung.
Bei den Anschlüssen lässt sich BenQ auch nicht lumpen und stattet die Projektoren mit einer HDBaseT-Konnektivität und HDMI out aus. Per HDMI out-Anschluss können problemlos mehrere Projektoren in Reihe mit dem gleichen Bildinhalt bedient werden. Dadurch entfällt der Einsatz eines Splitters. Durch eine individuell programmierbarer Fernbedienungs-ID können bis zu 99 Projektoren mit einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden. Durch den Einsatz der Kurzdistanz-Projektion beim LU951ST gewinnt der Nutzer deutlich an Bewegungsfreiheit und blendendes Projektionslicht sowie störende Schatten gehören der Vergangenheit an. Der Projektor kann zum Beispiel mit einem Abstand von nur 1,40 Meter zur Projektionsfläche aufgestellt oder an ein Whiteboard angebracht werden und projiziert dabei bereits eine Bilddiagonale von 80 Zoll.
Beide vorgestellten Modelle arbeiten mit der wartungsfreien BlueCore-Laser-Lichtquelle, dadurch entfällt der Lampenwechsel komplett und bedingte Wartungszeiten gehören der Vergangenheit an. Die BlueCore Laser-Projektoren von BenQ bieten ein Kontrastverhältnis von 100.000:1 und eine automatische Energieverwaltung. Sie steuern die Lichtleistung direkt und die automatische Helligkeitsanpassung stellt die Darstellung subtiler Details in besonders dunklen Szenen und stellt helle Szenen ausgeglichener dar, jedenfalls laut BenQ.
Ab Mai 2018 kommen die Modelle zum Preis von 5.499 Euro inkl. MwSt. für den LU950 und 9.099 Euro inkl. MwSt. für den LU951ST in den Fachhandel.
Quelle:Pressemitteilung
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...