Beamer

XGIMI TITAN: 4K-3D-Projektor mit Luxus-Ausstattung (Video)

Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet sich jener an Pro-Anwender, die hier den Use-Case im Heimkino- oder B2B-Sektor sehen. Ausgestattet ist dieser mit allem, was aktuell möglich ist. Im Artikel und Video gehen wir auf die Details ein.

 

 

Neben dem Titan hat XGIMI auch drei neue Horizon 20 Projektoren vorgestellt (wir berichteten), die ähnlich ausgestattet sind, aber eine andere Zielgruppe vor Augen haben. Auch die Proportionen sind deutlich anders. Wie gesagt, der TITAN ist der erste seiner Art aus dem Hause XGIMI. Unter der Haube steckt ein eigens entwickelter AI Prozessor, der für die Berechnung der Bildqualität, Kontrastwerte und der Farbdarstellung zuständig ist.

XGIMI TITAN 01

Numerisch gesehen handelt es sich um einen DLP-Projektor mit einer nativen 1080p-Auflösung, die auf 4K „hochshiftet“. Jetzt kommt aber ein wichtiges und elementares Detail ins Spiel: Der Lichtchip ist nicht wie beim Horizon 20 0,47 Zoll groß, sondern 0,78 Zoll. Dank dieser deutlich größeren Quelle sollte es per se möglich sein, einen deutlich sichtbaren Qualitätsunterschied zu erkennen. Die darstellbare Bildgröße ist von 60 bis 250 Zoll definiert – in 16:9. Die Throwratio beträgt in diesem Fall 1,2-1,8:1.

Unterstützt werden hierbei Dolby Vision, HDR10+, Filmmaker Mode und IMAX Enhanced. Ein weiterer großer Ausstattungspunkt in der horizontale- (40%) und vertikale (100%) Lens Shift mit optischem Zoom. Ein voll ausgestattetes Betriebssystem wie es die Horizon 20 Modelle haben (Google TV), ist beim TITAN nicht vorgesehen. Die Spiele-Latenz wird mit 15 ms bei einer 1080p-Auflösung @240Hz angegeben. Ganz wichtig: Es wird auch eine aktive 3D-Darstellung mit unterstützt (Shutter-Brille).

XGIMI TITAN 02

Leistungstechnisch sprechen wir von 5000 ISO-Lumen in der Spitzenhelligkeit sowie einem dynamischen Kontrastverhältnis von 5.000.000:1. Einen Zwischenbildberechnung (MEMC) wurde ebenfalls mit implementiert. Ebenfalls hat das Gerät auch ein paar Lautsprecher mit 2x 12 Watt spendiert bekommen. Für eine solide Beschallung sollte aber dennoch ein externes System vorhanden sein.

XGIMI TITAN 03

Bei den weiteren Ausstattungspunkten lassen sich u. a. Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 nennen. Anschlussseitig erhält der Anwender 2x HDMI-Ports (1x eARC-fähig), 1x RJ45 LAN-Port, einen optischen Audioanschluss, 1x 3,5 mm Klinkenport, 1x USB 3.0, 1x USB 2.0 und einen RS232-Anschlussport. Last but not least sei auch der Remote-Anschluss zu erwähnen (Leinwandsteuerung etc.).

 

Verfügbarkeit und Preis

Der neue XGIMI TITAN kommt in Kürze auf den Markt und wird voraussichtlich einen Preispunkt von 4000 Euro. 

 

Ebenfalls interessant für dich

XGIMI Horizon 20: drei neue 3D-Beamer mit überragenden Daten

LG OLED C4: der 77 Zoll OLED-TV für 1450 Euro im Angebot!

soundcore Nebula X1 Pro: 4K-Beamer inkl. Dolby Atmos-System

Valerion VisionMaster Max: neuer High-End Projektor (Video)

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...