Beamer

XGIMI Mogo 4 & Mogo 4 Laser: zwei neue portable Projektoren

Mit dem XGIMI Mogo 4 bringt das Unternehmen nun die nächste Ausführung des portablen Projektors an den Start. Es wird dazu zwei Ausführungen geben, den MoGo 4 und den MoGo 4 Laser. Beide Modelle richten sich an Anwender, die ein flexibles und ortsunabhängiges Unterhaltungssystem suchen.

 

 

Nachdem im vergangenen Jahr zur IFA 2024 der MoGo 3 vorgestellt wurde (wir berichteten), erfreut sich diese Modellreihe über gleich zwei Nachfolger, die im Bereich der Bildleistung nochmals aufgewertet wurden.

XGIMI Mogo 4 02

Der MoGo 4 liefert Full-HD-Auflösung bei einer Helligkeit von 450 ISO-Lumen und ermöglicht Bilddiagonalen von bis zu 120 Zoll. Zwei integrierte Harman/Kardon-Lautsprecher mit je 6 Watt sorgen für die Audiowiedergabe. Zu den praktischen Funktionen zählen eine automatische Trapezkorrektur, eine 360°-Drehbarkeit sowie eine Mini-Fernbedienung mit Infrarot. Der integrierte Akku erlaubt bis zu 2,5 Stunden Filmwiedergabe im Eco-Modus oder bis zu sechs Stunden Musikbetrieb.

XGIMI Mogo 4 04 

Der größere MoGo 4 Laser arbeitet mit einer Dreifach-Laser-Technologie, erreicht 550 ISO-Lumen und deckt 110 % des BT.2020-Farbraums ab. Das Kontrastverhältnis liegt bei 1000:1. Im Lieferumfang enthalten sind alle vier verfügbaren magnetischen Bildfilter, die per Gestensteuerung ausgewählt werden können. Designseitig hebt sich das Modell durch einen beleuchteten Sockel, Aluminiumdetails und verstärkte Gehäuseseiten ab.

XGIMI Mogo 4 03 

Beide Projektoren sind mit Google TV ausgestattet, bieten offiziellen Netflix-Zugang sowie drahtlose Konnektivität via WiFi 5 und Bluetooth 5.1. Über HDMI mit ARC und USB lassen sich externe Geräte unkompliziert anschließen. Ein Ambient-Modus erlaubt die Nutzung als Bluetooth-Lautsprecher mit passenden Lichteffekten. Als Zubehör ist unter anderem der PowerBase-Ständer mit integrierter Powerbank (20.000 mAh) erhältlich. Er verdoppelt die Akkulaufzeit und wird magnetisch mit dem Projektor verbunden. Eine tragbare Leinwand mit 70 Zoll Bildfläche ergänzt das Zubehörangebot.

XGIMI Mogo 4 01

Preise und Verfügbarkeit

Die Geräte sind ab sofort über XGIMI und Amazon erhältlich. Der MoGo 4 startet bei 599 Euro, der MoGo 4 Laser bei 799 Euro. Bundle-Angebote mit PowerBase und Leinwand sind ebenfalls verfügbar. Käufer, die sich bis zum 12. Juli 2025 für ein Gerät der MoGo 4 Serie entscheiden, erhalten ein personalisiertes Geschenk.

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...