Beamer

IFA 2025 Balken opt in

XGIMI MoGo Pro 3: portabler Projektor mit Lautsprecher & Akku

Auf der IFA 2024 wurde der neue XGIMI MoGo Pro 3 präsentiert, ein mobiler und zugleich auch flexibler Full-HD-Beamer mit eingebautem Akku, sowie einem sehr soliden Soundsystem vom Harman Kardon. Er kann mit 450 ISO Lumen aufwarten, ein Bild von bis zu 130 Zoll kreieren und zugleich als eigenständiger Bluetooth-Lautsprecher fungieren.

 

Der wirklich kleine Projektor präsentiert als sehr flexibles Gerät, dass etliche Anwendungszenarien erfüllen kann. Beispielsweise als mobiler Camping-Beamer, als temporäre „Bespaßung“ im Kinderzimmer, oder zum Genießen von Sport-Events bzw. Gaming-Sessions. Die Aufstellung erfolgt dabei sehr komfortabel auf dem Tisch oder mittels optionalen Zubehöres über einen Standfuß, der auch eine statische Stromversorgung bieten kann, aber dazu gleich mehr.

XGIMI MoGo 3 Pro IFA Aufmacher

Mit einem Gewicht von nur 1,1 Kilogramm und einer Größe, die etwa der Höhe eines Starbucks-Venti-Kaffeebechers entspricht, ist der MoGo 3 Pro leicht und handlich. Dank seines USB-Typ-C-Anschlusses lässt sich der Projektor sogar mit einer Powerbank (mindestens 65 W) betreiben.

XGIMI MoGo Pro 3 01

Der MoGo 3 Pro überzeugt mit seiner leistungsstarken LED-Lichtquelle und einer Helligkeit von 450 ISO-Lumen werden auf einer 1080p / Full-HD-Auflösung dargestellt. Dank der integrierten Halterung kann der Projektor um 130 Grad geneigt werden, um sich verschiedenen Raumsituationen anzupassen.

XGIMI MoGo Pro 3 02

XGIMI MoGo Pro 3 03

XGIMI MoGo Pro 3 04

Für die akustische Beschallung sorgt ein eingebautes Harman/Kardon-Lautsprecher-System mit 2x 5W Leistung, die in Kombination mit der 360-Grad-Surround-Sound-Technologie den Klang im gesamten Raum verteilen, so jedenfalls der Hersteller selbst über sein Produkt. Der Projektor bietet zudem einen „Ambient Light Mode“, bei dem er als Bluetooth-Lautsprecher dient und eine nette Beleuchtung zugleich bietet.

 

 

 

Intelligente Einrichtung und Flexibilität

Dank der Intelligent Screen Adaption 2.0 (ISA)-Technologie wird die Einrichtung auch zum Kinderspiel. Das System korrigiert automatisch Verzerrungen, stellt den Autofokus ein und passt das Bild perfekt an die Projektionsfläche an. Selbst Unebenheiten im Raum werden erkannt und das Bild entsprechend justiert. Dies garantiert eine problemlose und schnelle Einrichtung. Er ist auch der erste Google TV-Projektor von XGIMI und unterstützt beliebte Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime und Spotify.

XGIMI MoGo Pro 3 07

Anwendungsmöglichkeit - Kinderzimmer

XGIMI MoGo Pro 3 05

XGIMI hat zudem kreatives Zubehör vorgestellt, darunter einen optischen Filter, mit dem Nutzer kreative Lichteffekte erzeugen können, und den PowerBase Stand, der als Standfuß und Ladegerät mit einer Akkulaufzeit von 2,5 Stunden dient. Eine Tragetasche sorgt für einfachen Transport und Schutz des Geräts.

XGIMI MoGo Pro 3 06

 

Preise und Verfügbarkeit

Der MoGo 3 Pro ist ab dem 6. September 2024 für 499 Euro erhältlich. Als Paketangebot zusammen mit dem PowerBase Stand ist er für 579 Euro verfügbar.

 

Ebenfalls für dich interessant

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...