BenQ stellt den Smart Beamer BenQ GP500 vor. Mit seiner nativen 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, der akkuraten Farbwiedergabe und dem 360 Grad treVolo Soundsystem soll er insbesondere Heimkinofans ansprechen.
Der BenQ GP500 verfügt über Funktionen, wie Autofokus, automatische 2D-Keystone-Korrektur, Projektionsflächenerkennung und Objektvermeidung. Mit seinem kompakten Design soll sich der Heimkino Beamer leicht von Raum zu Raum transportieren lassen und in moderne Wohnwelten einfügen. Das integrierte treVolo Soundsystem des GP500 soll dabei den nötigen Sound liefern. Das für 4K-Darstellungen optimierte Objektiv mit 1,3-fachem Zoom erzeugt Bilddiagonalen von 100 Zoll und mehr aus einem Abstand von weniger als 3 m zur Projektionsfläche. Der GP500 mit Smart TV Funktion nutzt den weiten DCI-P3-Farbraum zu 90%, um Farben natürlich wiederzugeben, so wie es sich die Regisseure vorgestellt haben. Ergänzend dazu verbessert die HDR-PRO-Technologie die DCI-P3-Farbgenauigkeit für die Tonwertzuordnung. Weiterhin sorgt die Dynamic Black-Technologie für einen größeren Dynamikbereich. Der Umgebungslichtsensor des GP500 erkennt automatisch die Lichtverhältnisse im Raum und passt die Helligkeit der Projektion entsprechend an. Integriertes Android TV bietet den nahtlosen Zugang zu Streaming Apps, wie Prime Video, Disney+ und YouTube. Zusätzlich macht die volle Unterstützung von Apple AirPlay und Google Chromecast das Übertragen von Inhalten von Smartphones und Tablets einfach, um Spiele, eigene Fotos und Videos mühelos und in Großformat teilen und genießen zu können.
Dank der Sweet-Spot-Einstellung kann der Nutzer die einzelnen Lautsprecher leicht an den individuellen Standort anpassen. Zudem dient der BenQ Beamer GP500 wenn gewünscht auch als Bluetooth-Box. Für die universelle Konnektivität des smarten Projektors GP500 hat BenQ zwei HDMI 2.0b (HDCP 2.2) Anschlüsse, einen USB Typ-A (USB 2.0) Anschluss und einen ARC / SPDIF 5.1-Kanal-Audioausgang vorgesehen. Mit Dual-Band 2.4 / 5G Wi-Fi- und Bluetooth-Schnittstellen können weitere Geräte kabellos verbunden werden, was flexible Unterhaltungsmöglichkeiten bietet. Die Digital Light Processing (DLP)-Technologie des GP500 4K-LED-Projektors wird in 90 % der digitalen Kinos weltweit eingesetzt, liefert eine langlebige Bildqualität mit präzisen Farben sowie Klarheit – ganz ohne Wartung oder Leistungseinbußen. Die ohnehin schon sehr lange Lebensdauer der LED-Lichtquelle von 20.000 Stunden im Normalmodus kann auf bis zu 30.000 Stunden im Smart Eco oder Lamp Save Modus verlängert werden.
Der neue intelligente 4K Beamer BenQ GP500 ist ab Mai zum unverbindlichen Verkaufspreis von 1.799 Euro inkl. MwSt. im Handel erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...