BenQ, stellt ein weiteres smartes 4K Heimkino Beamer Modell vor – den BenQ W4000i mit fortschrittlicher und langlebiger 4LED-Lichtquelle. Direkt nach dem Einschalten sollen die Technologien HDR-PRO und CinematicColor in Kombination mit der werkseitigen Kalibrierung für Farbpräzision sorgen. Im Kern arbeitet eine 4LED-Technologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen 3LED-Lichtquellen nutzt sie eine zusätzliche blaue LED, um die optische Effizienz von Grün um das 1,4-fache zu steigern. Das Ergebnis ist eine hohe Farbtreue und 100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung.
Dank der BenQ eigenen CinematicColor-Technologie und der automatischen Kalibrierung bei jeder Nutzung, soll der High End Heimkino Beamer W4000i eine konsistente und präzise Farbwiedergabe über die gesamte Lebensdauer bieten. Zusätzlich können Nutzer ihre bevorzugten Farbtemperaturen im Projektor-Menü individuell anpassen. Dafür stehen 11 Weißabgleichstufen zwischen hoher und niedriger Helligkeit zur Verfügung. Jeglicher Video-Content wird dank Motion Enhancer flüssig und ohne störende Artefakte abgespielt. Darüber hinaus profitieren Gamer und Sportfans von der 24p Bildwiederholungsrate, sowie dem Fast Mode, der für einen niedrigen Input Lag von nur 8,7 ms (1080p bei 60 Hz) bzw. 17,9 ms (4K UHD bei 60 Hz) sorgt. Der W4000i ist mit der BenQ eigenen Technologie HDR-PRO ausgestattet, welche die HDR10+ / HDR10 / HLG-Inhalte wiedergibt. HDR-PRO verbessert den gesamten Dynamikbereich des projizierten Bildes mit dem Algorithmus Local Contrast Enhancement, der für eine detaillierte Darstellung die Helligkeit in dunklen und hellen Bildbereichen analysiert und das Gamma jedes Bereichs automatisch optimiert. Die Anpassung des Bildkontrasts und der Helligkeit durch das dynamische Tone Mapping verbessert die Sichtbarkeit kleiner Details in dunklen Bereichen und verhindert gleichzeitig eine Überbelichtung heller Bereiche.
Als Nachweis für die hohe Farbpräzision liefert BenQ den Kalibrierreport ab Werk mit. Wer 3D-Inhalte im Heimkino genießen möchte, wird sich über die integrierte 3D-Funktion freuen. Zwei 5 Watt Lautsprecher hat der Beamer ebenfalls an Bord. Zudem liefert er alle wichtigen Anschlüsse für die nahtlose Einrichtung in die Heimkinoanlage, wie z. B. HDMI eARC, für Surround-Sound mit Dolby Atmos. Zur Integration des W4000i in ein Smart Home wird der Control4 Standard unterstützt, mit dem, vom Beamer bis zur AV-Anlage, alle Funktionen über eine Fernbedienung gesteuert werden können. Das schwarze Gehäusedesign des W4000i eignet sich vor allem für kleine bis mittelgroße, abgedunkelte AV-Räume, in denen sich auch Deckenmontagen realisieren lassen. Für eine reibungslose Installation des Android TV Beamers sorgen Funktionen, wie der horizontale und vertikale Lens-Shift, ein 1,3-facher Zoom sowie die 2D-Keystone-Korrektur. Der W4000i bietet außerdem die Möglichkeit ein Smartphone oder Tablet drahtlos zu verbinden, um Fotos und Videos im Großformat darzustellen.
Ab sofort ist der BenQ W4000i Beamer mit vorinstallierter Netflix App zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 2.999 Euro im Handel erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...