BenQ, stellt ein weiteres smartes 4K Heimkino Beamer Modell vor – den BenQ W4000i mit fortschrittlicher und langlebiger 4LED-Lichtquelle. Direkt nach dem Einschalten sollen die Technologien HDR-PRO und CinematicColor in Kombination mit der werkseitigen Kalibrierung für Farbpräzision sorgen. Im Kern arbeitet eine 4LED-Technologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen 3LED-Lichtquellen nutzt sie eine zusätzliche blaue LED, um die optische Effizienz von Grün um das 1,4-fache zu steigern. Das Ergebnis ist eine hohe Farbtreue und 100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung.
Dank der BenQ eigenen CinematicColor-Technologie und der automatischen Kalibrierung bei jeder Nutzung, soll der High End Heimkino Beamer W4000i eine konsistente und präzise Farbwiedergabe über die gesamte Lebensdauer bieten. Zusätzlich können Nutzer ihre bevorzugten Farbtemperaturen im Projektor-Menü individuell anpassen. Dafür stehen 11 Weißabgleichstufen zwischen hoher und niedriger Helligkeit zur Verfügung. Jeglicher Video-Content wird dank Motion Enhancer flüssig und ohne störende Artefakte abgespielt. Darüber hinaus profitieren Gamer und Sportfans von der 24p Bildwiederholungsrate, sowie dem Fast Mode, der für einen niedrigen Input Lag von nur 8,7 ms (1080p bei 60 Hz) bzw. 17,9 ms (4K UHD bei 60 Hz) sorgt. Der W4000i ist mit der BenQ eigenen Technologie HDR-PRO ausgestattet, welche die HDR10+ / HDR10 / HLG-Inhalte wiedergibt. HDR-PRO verbessert den gesamten Dynamikbereich des projizierten Bildes mit dem Algorithmus Local Contrast Enhancement, der für eine detaillierte Darstellung die Helligkeit in dunklen und hellen Bildbereichen analysiert und das Gamma jedes Bereichs automatisch optimiert. Die Anpassung des Bildkontrasts und der Helligkeit durch das dynamische Tone Mapping verbessert die Sichtbarkeit kleiner Details in dunklen Bereichen und verhindert gleichzeitig eine Überbelichtung heller Bereiche.
Als Nachweis für die hohe Farbpräzision liefert BenQ den Kalibrierreport ab Werk mit. Wer 3D-Inhalte im Heimkino genießen möchte, wird sich über die integrierte 3D-Funktion freuen. Zwei 5 Watt Lautsprecher hat der Beamer ebenfalls an Bord. Zudem liefert er alle wichtigen Anschlüsse für die nahtlose Einrichtung in die Heimkinoanlage, wie z. B. HDMI eARC, für Surround-Sound mit Dolby Atmos. Zur Integration des W4000i in ein Smart Home wird der Control4 Standard unterstützt, mit dem, vom Beamer bis zur AV-Anlage, alle Funktionen über eine Fernbedienung gesteuert werden können. Das schwarze Gehäusedesign des W4000i eignet sich vor allem für kleine bis mittelgroße, abgedunkelte AV-Räume, in denen sich auch Deckenmontagen realisieren lassen. Für eine reibungslose Installation des Android TV Beamers sorgen Funktionen, wie der horizontale und vertikale Lens-Shift, ein 1,3-facher Zoom sowie die 2D-Keystone-Korrektur. Der W4000i bietet außerdem die Möglichkeit ein Smartphone oder Tablet drahtlos zu verbinden, um Fotos und Videos im Großformat darzustellen.
Ab sofort ist der BenQ W4000i Beamer mit vorinstallierter Netflix App zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 2.999 Euro im Handel erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...