Epson hat den neuen kompakten 3LCD-Projektor EB-PQ2000 mit 4K-Auflösung vorgestellt. Der neue Projektor führt den Erfolg der PU2200 Serie weiter, deren Modelle im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen 60 Prozent kleiner und 50 Prozent leichter sind. Der neue EB-PQ2000 verwendet einen leistungsfähigeren Grafikchip zur zügigen Verarbeitung von 4K-Content. Die verwendete Epson 4K-Technologie vereint 4K Crystal Motion, thermische Panelsteuerung und Microlensearrays.
Die EB-PQ2000-Serie ist auch zu der optional erhältlichen Kameraeinheit ELPEC01 kompatibel, die bei der Installation und Einrichtung von Anlagen hilft, so beispielsweise beim Stack- oder Überblendbetrieb. Durch Stacking beziehungsweise Überblendung wird die Helligkeit des Bildes verdoppelt oder auf bestimmte Seitenverhältnisse übergeblendet. Darüber hinaus ermöglicht die kostenlos verfügbare Epson EPPT-Software (Epson Professional Projector Tool) den Zugriff auf weitere Funktionen wie eine Geometriekorrektur, Farbkalibrierung und Unterstützung beim parallelen Einsatz mehrerer Systeme. Nutzer erhalten beim Kauf eines Projektors der EB-PQ-Serie die Freiheit, sich aus dem verfügbaren Angebot an Epson Objektiven ein passendes auszuwählen. Die neuen Geräte bieten wegen ihres geringeren Stromverbrauchs und der schlichteren Verpackungen spürbare Umweltvorteile und verbessern somit ihre CO2-Bilanz. Auch stellen ihr geringeres Gewicht und ihre Kompaktheit weniger Anforderungen an den Installationsort.
Der neue Epson Projektor wurde auf der diesjährigen ISE in Barcelona ausgestellt und wird voraussichtlich noch 2023 in den Handel kommen. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...