Beamer

Epson präsentiert neue Beamer für auf der ISE 2023

Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Allen weiteren Details haben wir im Artikel zusammengetragen.

 

 

Die Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U erreichen dabei einen Lichtstrom von bis zu 5200 beziehungsweise 7000 Lumen und unterstützen mit ihrer Funktionalität den Aufbau von Multiprojektorsystemen. Die Vielzahl moderner Anschlüsse sorgt dabei für eine einfache Einrichtung und leichte Einbindung in bestehende IT-Systeme. Die neuen EB-L550U, EB-L570U und EB-L775U sind im qualifizierten Fachhandel erhältlich.

 

Michael Rabbe, Head of Sales Video Projector DACH & Nordics, erklärt zu den neuen Geräten:

Mit diesen neuen Projektoren erhalten Unternehmen und Lehreinrichtungen kostengünstige und hochwertige Epson Lösungen zur Schaffung großer, skalierbarer Bilder in hoher Helligkeit. Außerdem haben die neuen EB-L eine Reihe von Funktionen an Bord, die sonst nur bei höherpreisigen Modellen zu finden sind. So verfügen sie beispielsweise über die Split-Screen-Technologie, welche die parallele Projektion von zwei Datenquellen auf einer Leinwand ermöglicht. Auch unterstützen die Modelle Edge-Blending, sodass eine nahtlos zusammengesetzte Projektion aus den Daten verschiedener, parallel arbeitender Systeme möglich ist.

Naturgemäß besitzen Projektionen im Vergleich zu Monitoren eine Reihe von Vorteilen. So gibt es bei Beamern weder eingeschränkte Betrachtungswinkel noch blinde Flecken oder Fingerabdrücke auf der Monitoroberfläche sowie Blendeffekte. All dies sorgt dafür, dass Projektoren ein deutlich besseres Bilderlebnis ermöglichen als Displays.

 

Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die eine hybride Arbeits- und Lernumgebung unterstützen, freuen sich bei den neuen Geräten ebenfalls über die integrierte, automatische MTR-Einschaltfunktion (über Microsoft Teams Rooms) sowie die automatische HDMI-Signalerkennung. Gemäß der Umweltstrategie von Epson werden auch die neuen EB-L-Modelle den strengen Fertigungsanforderungen bezüglich Nachhaltigkeit und CSR-Standards gerecht. Darüber hinaus verbrauchen sie während des Betriebs nur wenig Strom.

epson eb l750u 01

Epson EB-L750U

 

epson eb l770u 03

Epson EB-L770U

 

Epson L610W 01

Epson L610W

 

Wichtige Produktmerkmale der Epson EB-L550U, EB-L750U und EB-L775U:

  • 4KE-Laserprojektionslösungen mit großem Lens-Shift-Bereich
  • skalierbare Projektionen bis zu 500 Zoll Bilddiagonalen in verschiedenen
  • Formaten: einschließlich 21:9
  • Lichtstrom von bis zu 5.200 bzw. 7.000 Lumen
  • viele Anschlüsse und Bildfunktionen einschließlich Multiprojektionsfunktion
  • drahtlose BYOD-Funktionalität, HDBaseT mit integrierter Medienwiedergabe verfügbar
  • blendfreie Darstellung für uneingeschränkte Sicht
  • Edge-Blending-Technologie sowie optional verfügbare Kamera (ELPEC01)
  • unterstützen den Aufbau eines Stack- und/oder Kachelbetriebs
  • minimaler Wartungsaufwand und drei Jahre Garantie

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...