Mit dem neuen Epson EH-LS800 bringt der Hersteller einen weiteren Kurzdistanzbeamer auf den Markt, der mit überzeugenden Leistungswerten auf Kundenfang gehen will. Eine Bilddarstellung von 80 bis 150 Zoll, 4000 Lumen Lichtleistung, Zwischenbildberechnung, eine Yamaha-Klanglösung in der Front und Android TV sind die grundlegenden Zutaten. Obendrein gibt es aktuelle eine zeitlich begrenzte Rabattaktion, die in einem Kampfpreis mündet. Wir haben das Gerät im Detail sowie im Video vorgestellt.
Das Gerät ist eine weitere sinnvolle Lineup-Ergänzung zum bestehenden Epson Nahdistanzportfolio. Wir erinnern uns, 2019 wurde der EH-LS500 vorgestellt (zum Beitrag) und nach unten hin mit dem EH-LS300 ergänzt. Der EH-LS800 stellt nun die leistungsfähigere Ausbaustufe dar, die mit entsprechend mehr Lichtleistung der Laserquelle daherkommt und, wie einleitend schon geschrieben, mit vielen Funktionen, die der Usability zuträglich sein wollen.
So stehen 4000 Lumen Lichtleistung des 3LCD-Laser (Lebensdauer 20.000 Stunden laut Epson) auf der Habenseite. Die native Auflösung beträgt 1920 x 1080 Pixel und wird auf 3840 x 2060 Pixel (2-fach) geshiftet. Das Kontrastverhältnis wird mit 2.500.000:1 angegeben, die Farbtiefe mit 10 Bit.
Bei den Schnittstellen, die übrigens seitlich gut verkleidet ausgeführt sind und die Kabel dann nach hinten führt, gibt es ebenfalls eine breite Palette an Möglichkeiten. Neben drei HDMI (1x ARC) sind auch ein S/PDIF, zwei USB-A 2.0 und ein USB-B 2.0 Stecker vorhanden. Bei den kabellosen Schnittstellen kann man sich auf Bluetooth und WLAN 802.11ac stürzen. Den Verbrauch gibt der Hersteller übrigens mit 217 Watt im Eco-Betrieb und mit 350 Watt im Normal-Betrieb an. Die Lautstärke soll 19 dB (im Eco-Modus) bzw. 32 dB (im Normal-Modus) betragen.
Hinter der abnehmbaren Stoffbespannung an der Front, sitzen von Yamaha optimierte Schallwandler, respektive ein 2.1 System, welches mit 20 Watt an Leistung angegeben ist. Sicherlich wird man damit niemanden die Wurst vom Brot ziehen, aber nice to have. Die Stoffbespannung sieht schick aus und ist wertig ausgeführt. An der Unterseite gibt es auch Stellmöglichkeiten, um etwaige Unebenheiten auszugleichen.
Als Betriebssystem kommt Android TV zum Einsatz, welches in der Demo bereits sehr flüssig und angenehm. Weitere umfangreiche Menüpunkte werden ebenfalls angeboten und lassen zahlreiche Settings zu. Beispielsweise die Abstufung der Zwischenbildberechnung, sowie aber auch einer sehr komfortablen Einrichtung via Smartphone (siehe Video oben). HDR10 und HLG werden ebenfalls als Standards unterstützt.
Laut ersten Meldungen soll das Gerät ab Dezember 2022 für 3.699 Euro (UVP) erhältlich sein. Aktuell bekommt man wieder eine IFA Rabattaktion, bei der dieses und weitere Geräte um bis zu 33 % rabattiert sind, was im Umkehrschluss einen neuen Endpreis von 2500 Euro bedeutet! Alle weiteren Informationen lassen sich auch auf der Epson-Seite nachlesen: www.epson.de/ifa-gutschein
Der Gutschein-Code lautet: IFA2022
Quelle: eigene
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...