Mit dem LG HU915Q präsentiert man nun einen 4K-Laser Beamer mit DLP-Technik, der offiziell der Nachfolger des bekannten LG HU85LS darstellen soll. Dabei handelt es sich abermals um ein Kurzdistanzprojektor, der mit einigen Updates bei der Ausstattung punkten und jetzt zugleich eine erhöhte Spitzenhelligkeit von bis 3700 ANSI Lumen mitbringen will. Zudem ist wieder mit HDR-Support versehen worden, webOS 6.0 sowie einer maximalen Bilddiagonalen von 120 Zoll.
Dieser Projektor ist nicht mit dem LG HU715QW zu verwechseln, welcher noch „schwächere“ Leistungswerte im Bereich der Spitzenhelligkeit sowie der maximal darstellbaren Bilddiagonalen vorzuweisen hat. Der HU915Q bringt im Grunde genommen schon die Eckdaten mit sich, die wir aus der ersten Generation schon kennen, nur eben um einige Details verbessert. Aktuell stehen noch nicht alle Ausstattungsmerkmale final zur Verfügung, sodass sich im Detail noch etwas ändern kann.
Grundlegend kann man aber sagen, dass LG hier Modellpflege betrieben hat. Dies soll sich auf Nachfrage hin u.a. bei der verbesserten Prozessor-Leistung und dem neueren webOS widerspiegeln. Der HU915Q kann auch wieder bereits bei einem Abstand von 10 Zentimetern eine Darstellung mit 90 Zoll Bilddiagonale an die Wand zaubern. Die maximale Bilddiagonale wird wieder 120 Zoll betragen. Der neue LG kombiniert die 4K-UHD-Auflösung mit 3.700 Lumen Helligkeit. Bei der Auflösung sprechen wir übrigens weiterhin nicht von nativem 4K-Darstellungen, sondern über ein mittels Shifting erzeugtes „UHD-Bild“. Rein sachlich betrachtet befindet man sich damit zwischen einer FullHD- und 4K-Darstellung. Ebenfalls erwähnenswert ist die Verarbeitung von HDR-Content (HDR10 und HLG) als auch 4K/60p-Content - Dolby Vision bleibt außen vor. Beim Betriebssystem hält nun webOS 6.0 Einzug. Selbstredend auch alle damit verbundenen optischen Features.
Der HU85LS hat bekanntlich drei Laser, zwei blaue und einen roten verbaut. Vor dem blauen Laser wurde ein grüner Farbfilter gesetzt, sodass dies alles in einem RGB-Output mündet. Ob dieser technische Aufbau auch beim HU915Q gegeben ist, ließ sich aktuell noch nicht bestätigen. Der Kontrast wurde wieder auf 2.000.000:1 definiert. Auch bekommt der HU915Q wieder die von LG bekannte Zwischenbildberechnung TrueMotion spendiert. Um auch das Bild ausrichten zu können hat LG eine 15-Punkt-Keystonekorrektur mit integriert (4 / 9 / 15). Grundlegende Audio-Wiedergabe wird mittels der beiden integrierten 10 Watt Lautsprecher gewährleistet. Auch soll wieder die Verbindung vom Smartphone hin zum Gerät möglich sein.
Wie so oft aktuell, wollte bzw. konnte man sich herstellerseitig nicht zu einer Auskunft hinsichtlich der Verfügbarkeit hinreißen lassen. Die UVP des LG HU 915Q beträgt nach aktuellem Stand, 5999 Euro. Das „Vorgängermodell, der LG HU85LS, wird parallel dazu weiter verkauft.
Quelle: LG
Wie in der Branche allgemein bekannt sein dürfte, findet die weltgrößte Audio Messe, die HIGH END, ab nächstem Jahr in Wien statt und hatte 2025 letztmalig ihren Auftritt in München. Nun...
Mit den Bowers & Wilkins 801 Abbey Road Limited Edition präsentiert das britische Unternehmen jetzt eine Sonderedition seines Referenzlautsprechers 801 D4 Signature. Das auf weltweit 140...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die im Rahmen der gestarteten LG Member Days 2025 mit extrem guten Preisen im virtuellen...
Mit dem WiiM Vibelink Amp erweitert der Hersteller sein Portfolio um einen kompakten, voll ausgestatteten Stereo-Verstärker, der sich gleichermaßen an moderne Musikliebhaber wie an klassische...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...