Mit dem LG HU915Q präsentiert man nun einen 4K-Laser Beamer mit DLP-Technik, der offiziell der Nachfolger des bekannten LG HU85LS darstellen soll. Dabei handelt es sich abermals um ein Kurzdistanzprojektor, der mit einigen Updates bei der Ausstattung punkten und jetzt zugleich eine erhöhte Spitzenhelligkeit von bis 3700 ANSI Lumen mitbringen will. Zudem ist wieder mit HDR-Support versehen worden, webOS 6.0 sowie einer maximalen Bilddiagonalen von 120 Zoll.
Dieser Projektor ist nicht mit dem LG HU715QW zu verwechseln, welcher noch „schwächere“ Leistungswerte im Bereich der Spitzenhelligkeit sowie der maximal darstellbaren Bilddiagonalen vorzuweisen hat. Der HU915Q bringt im Grunde genommen schon die Eckdaten mit sich, die wir aus der ersten Generation schon kennen, nur eben um einige Details verbessert. Aktuell stehen noch nicht alle Ausstattungsmerkmale final zur Verfügung, sodass sich im Detail noch etwas ändern kann.
Grundlegend kann man aber sagen, dass LG hier Modellpflege betrieben hat. Dies soll sich auf Nachfrage hin u.a. bei der verbesserten Prozessor-Leistung und dem neueren webOS widerspiegeln. Der HU915Q kann auch wieder bereits bei einem Abstand von 10 Zentimetern eine Darstellung mit 90 Zoll Bilddiagonale an die Wand zaubern. Die maximale Bilddiagonale wird wieder 120 Zoll betragen. Der neue LG kombiniert die 4K-UHD-Auflösung mit 3.700 Lumen Helligkeit. Bei der Auflösung sprechen wir übrigens weiterhin nicht von nativem 4K-Darstellungen, sondern über ein mittels Shifting erzeugtes „UHD-Bild“. Rein sachlich betrachtet befindet man sich damit zwischen einer FullHD- und 4K-Darstellung. Ebenfalls erwähnenswert ist die Verarbeitung von HDR-Content (HDR10 und HLG) als auch 4K/60p-Content - Dolby Vision bleibt außen vor. Beim Betriebssystem hält nun webOS 6.0 Einzug. Selbstredend auch alle damit verbundenen optischen Features.
Der HU85LS hat bekanntlich drei Laser, zwei blaue und einen roten verbaut. Vor dem blauen Laser wurde ein grüner Farbfilter gesetzt, sodass dies alles in einem RGB-Output mündet. Ob dieser technische Aufbau auch beim HU915Q gegeben ist, ließ sich aktuell noch nicht bestätigen. Der Kontrast wurde wieder auf 2.000.000:1 definiert. Auch bekommt der HU915Q wieder die von LG bekannte Zwischenbildberechnung TrueMotion spendiert. Um auch das Bild ausrichten zu können hat LG eine 15-Punkt-Keystonekorrektur mit integriert (4 / 9 / 15). Grundlegende Audio-Wiedergabe wird mittels der beiden integrierten 10 Watt Lautsprecher gewährleistet. Auch soll wieder die Verbindung vom Smartphone hin zum Gerät möglich sein.
Wie so oft aktuell, wollte bzw. konnte man sich herstellerseitig nicht zu einer Auskunft hinsichtlich der Verfügbarkeit hinreißen lassen. Die UVP des LG HU 915Q beträgt nach aktuellem Stand, 5999 Euro. Das „Vorgängermodell, der LG HU85LS, wird parallel dazu weiter verkauft.
Quelle: LG
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...