Der XGIMI AURA ist ein neuer Nahdistanzprojektor der sich in die Reihe der Auflistung weitaus bekannterer Größen mit einordnen möchte. Der UST-Projektor kommt mit einer 4K-Auflösung (mit HDR-Support), einer Spitzenhelligkeit von 2400 ANSI Lumen und Android TV 10.0 als Betriebssystem daher. Den Preis hat man auf eine UVP von 2500 Euro festgelegt.
Dank der Ultra-Short-Throw-Technologie des Laserbeamers kann dieser bereits aus 20 cm Entfernung zur Wand ein 4K-Bild (3840 x 2160 Pixel) von 100 Zoll kreieren. Bei einem Wandabstand von 44,1 cm sind sogar bis zu 150 Zoll möglich. Des Weiteren kommt hier eine 8-Punkte-Korrektur zum Einsatz, um einem verzerrten Bild vorzubeugen. Kombiniert wird dies mit vier 15W Harman Kardon Lautsprechern mit Dolby Audio-Unterstützung und einer Helligkeit von 2400 ANSI Lumen.
Bei der Lebensdauer der Laserlichtquelle gibt Xgimi 25.000 Stunden an. Hinsichtlich weiterer Bild-Features wird der AURA mit Support für HDR10 und MEMC angegeben. Die potente Hardware möchte das Gerät bereits nach 12 Sekunden einsatzbereit sein lassen. Beim Betriebsgeräusch spricht man hier von unter 30 dB, was vergleichsweise sehr leise ist. Als Betriebssystem kommt wie einleitend schon erwähnt, die aktuellste Google-Ausführung in Form von Android TV 10.0 zum Einsatz, was zugleich auch den Support vom kompletten App-Store freilegt. Neben 2 GB RAM kommt der AURA mit 32 GB Speicher daher. Als CPU wird ein MT9629 verbaut, bei der GPU setzt man auf einen Mali-G52.
Ebenso bekommen Kunden Chromecast built-in geboten sowie ein Dual-Band Wi-Fi (2,4 und 5 GHz, 802.11a/b/g/n/ac), als auch Bluetooth 5.0. Zuspieler können über drei HDMI-2.0-Anschlüsse sowie dreimal USB 2.0 angeschlossen werden. Darüber hinaus wird auch ein RJ45-Netzwerkstecker und ein Kopfhöreranschluss sowie ein optischer Digitalausgang geboten.
Der XGIMI AURA wurde für den Heimbereich entwickelt und fügt sich mit seinem Design auf natürliche Weise in jede Einrichtung ein", so Andres Gomez, Marketingdirektor bei XGIMI. "Wir sehen, dass der technologische Wandel, der sich bereits auf alle anderen Bereiche unseres Lebens ausgewirkt hat, nun auch unser Home Entertainment erreicht. Mit dem XGIMI AURA wird Ihr nächster Fernseher kein Fernseher mehr sein.
Der Verkaufspreis des XGIMI AURA 4K UST Laser Projektor liegt bei 2.499€ / 2.499 CHF. Erhältlich ist das Produkt direkt über XGIMI. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Geräte auch bei Amazon, Mediamarkt und anderen bekannten Händlern erhältlich sein.
Quelle: Pressemiteilung
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...