Mit dem BenQ V7000i und V7050i werden nun zwei weitere Kurzdistanzprojektoren vorgestellt, die zum einen nicht nur alle aktuellen technischen Features beinhalten, die in diesem Preissegment gewünscht werden, sondern haben die diesen beiden Geräte erstmals Android TV als Betriebssystem aufgespielt. Es handelt sich um DLP-Geräte mit einer Ausgabeauflösung von 3840 x 2160 Pixeln, die per Pixelshift erzielt wird. Es werden zwei Farben angeboten, Schwarz und Weiß. Die beiden Geräte sollen noch im Juni zu einer UVP von 3799 Euro in den Handel kommen.
Wir erinnern uns, bereits vor rund einem Jahr hatte man den BenQ V6000 und V6050 präsentiert (…) Die beiden neuen Geräte werfen mit Eckdaten wie einer 98 Prozent DCI-P3, 96 Prozent Rec. 709, HDR10-Unterstützung um sich, sowie auch einen integrierten Filmmaker-Modus. Als Laser-Lichtquelle soll man ersten Annahmen nach auf Phosphor setzen, die es bis auf 2500 ANSI-Lumen schaffen möchte. Das dynamische Kontrastverhältnis wird mit 2.000.000:1 angegeben. Im Kern konkurriert der Projektor mit einem LG AU810 / HU810 (zum Testbericht), allerdings setzt man bei LG neben der 120Hz-Wiedergabe, einer maximalen Bildgröße von 70 bis 120 Zoll, zusätzlich auf eine 3D-Darstellung UND eben die Funktion als Kurzdistanzprojektion zur Wand. Ergo kann das Gerät mit einem Wandabstand von gerade einmal 50 Zentimetern schon eine Größe von 90 Zoll generieren.
Bei den Anschlüssen erwartet dem Anwender HDMI 2.0b, USB-2.0 und 3.0 Ports (Typ-A), ein digitaler S/PDIF- und ein RS232-Stecker. Die automatische Verschlussblende wird vermutlich auch hier wieder zum Einsatz kommen. Interessant dürfte auch zu sehen / wissen sein, welche Performance Android TV abliefern wird, bzw. welche Version installiert ist. Aktuell liegen dazu noch keine Informationen vor. Naheliegend ist auch die Unterstützung von Chromecast, so ließen sich vermutlich auch evtl. vorhandene Lautsprecher als Wiedergabemedium nutzen. Es sind aber auch zwei 5W Lautsprecher bereits wieder mit im Gehäuse verbaut.
Die beiden Versionen unterscheiden sich, wie von BenQ bekannt, bei der Modellnummer nur in der Farbe. Der BenQ 7050i ist die schwarze Ausführung, der BenQ V7000i ist das weiße Gerät. Weitere Eckdaten zu den Projektoren sind in Form von Verbrauch und Lautstärke angegeben, letztere wird mit 29 dB (Eco ohne XPR) bzw. 34 dB (Normalbetrieb) betitelt. Unterschiede ergeben sich auch bei der Leistungsaufnahme, die im Eco-Modus 220 Watt beträgt bzw. 375 Watt im Normalbetrieb.
Quelle: BenQ
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...