Mit dem BenQ V7000i und V7050i werden nun zwei weitere Kurzdistanzprojektoren vorgestellt, die zum einen nicht nur alle aktuellen technischen Features beinhalten, die in diesem Preissegment gewünscht werden, sondern haben die diesen beiden Geräte erstmals Android TV als Betriebssystem aufgespielt. Es handelt sich um DLP-Geräte mit einer Ausgabeauflösung von 3840 x 2160 Pixeln, die per Pixelshift erzielt wird. Es werden zwei Farben angeboten, Schwarz und Weiß. Die beiden Geräte sollen noch im Juni zu einer UVP von 3799 Euro in den Handel kommen.
Wir erinnern uns, bereits vor rund einem Jahr hatte man den BenQ V6000 und V6050 präsentiert (…) Die beiden neuen Geräte werfen mit Eckdaten wie einer 98 Prozent DCI-P3, 96 Prozent Rec. 709, HDR10-Unterstützung um sich, sowie auch einen integrierten Filmmaker-Modus. Als Laser-Lichtquelle soll man ersten Annahmen nach auf Phosphor setzen, die es bis auf 2500 ANSI-Lumen schaffen möchte. Das dynamische Kontrastverhältnis wird mit 2.000.000:1 angegeben. Im Kern konkurriert der Projektor mit einem LG AU810 / HU810 (zum Testbericht), allerdings setzt man bei LG neben der 120Hz-Wiedergabe, einer maximalen Bildgröße von 70 bis 120 Zoll, zusätzlich auf eine 3D-Darstellung UND eben die Funktion als Kurzdistanzprojektion zur Wand. Ergo kann das Gerät mit einem Wandabstand von gerade einmal 50 Zentimetern schon eine Größe von 90 Zoll generieren.
Bei den Anschlüssen erwartet dem Anwender HDMI 2.0b, USB-2.0 und 3.0 Ports (Typ-A), ein digitaler S/PDIF- und ein RS232-Stecker. Die automatische Verschlussblende wird vermutlich auch hier wieder zum Einsatz kommen. Interessant dürfte auch zu sehen / wissen sein, welche Performance Android TV abliefern wird, bzw. welche Version installiert ist. Aktuell liegen dazu noch keine Informationen vor. Naheliegend ist auch die Unterstützung von Chromecast, so ließen sich vermutlich auch evtl. vorhandene Lautsprecher als Wiedergabemedium nutzen. Es sind aber auch zwei 5W Lautsprecher bereits wieder mit im Gehäuse verbaut.
Die beiden Versionen unterscheiden sich, wie von BenQ bekannt, bei der Modellnummer nur in der Farbe. Der BenQ 7050i ist die schwarze Ausführung, der BenQ V7000i ist das weiße Gerät. Weitere Eckdaten zu den Projektoren sind in Form von Verbrauch und Lautstärke angegeben, letztere wird mit 29 dB (Eco ohne XPR) bzw. 34 dB (Normalbetrieb) betitelt. Unterschiede ergeben sich auch bei der Leistungsaufnahme, die im Eco-Modus 220 Watt beträgt bzw. 375 Watt im Normalbetrieb.
Quelle: BenQ
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...