Beamer

Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES - neue 4K-Beamer

Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie der BRAVIA Fernseher von Sony und wurde speziell für Projektoren konzipiert. 

 

 

VPL Line up Sony 1

Der von Sony eingesetzte Prozessor vereint Technologien für eine hochpräzise Bildanalyse, nutzt und optimiert einzigartige Funktionen wie den Dynamic HDR Enhancer und die Reality Creation für eine Heimkino-Bildschärfe der Extraklasse. Der Laserprojektor VPL-VW890ES mit 2.200 Lumen und hochwertigem ARC-F-Objektiv (All-Range Crisp Focus) und das Lampenmodell VPL-VW290ES mit 1.500 Lumen sollen so ein einzigartiges Zuschauererlebnis liefern. 

Sony VPL VW290ES 1

Der „X1 for projector” ermöglicht dank seiner Rechenleistung nicht nur weitaus detailliertere Bildanalysen, sondern soll auch die HDR-Optimierung auf ein neues Level heben. Der Dynamic HDR Enhancer untersucht dabei jede Szene bis ins kleinste Detail, um dann bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten einen optimalen Kontrast zu erzielen: Helle Szenen werden heller und dunkle Szenen dunkler dargestellt. Der dynamische Kontrast- und Helligkeitsbereich wird durch die Verbindung von Laser und Blende1 zusätzlich erweitert.

 Sony VPL VW890ES 1

Sonys Technologie „Reality Creation” sorgt in den neuen Projektormodellen für die hohe Auflösung: Auch hier analysiert der Bildprozessor „X1 for projector” jede Szene und schärft 4K-Inhalte sowie Details und Texturen. Sogar in 2K oder Full HD gefilmte Inhalte werden qualitativ nahezu auf 4K hochskaliert. Dank des nativen 4K SXRD-Panels mit einer Auflösung von 4096 x 2160 und damit insgesamt 8,8 Millionen Pixeln bieten beide Modelle ein  realistisches Bild. 

VPL Line up Sony

Der VPL-VW890ES ist zudem mit einem ARC-F-Objektiv ausgestattet, das für eine makellose Bildqualität über die gesamte Leinwand von Bildrand zu Bildrand hinweg sorgt. Dieses lichtstarke Objektiv besteht aus 18 Glaselementen – darunter sechs ELD-Elementen (Extra Low Dispersion = extrem geringe Dispersion). Dieses Objektiv soll eine optimale Konvergenz der roten, grünen und blauen Primärfarben ermöglichen, sogar an den äußeren Rändern der Leinwand – für ein klares und lebendiges Bild über die gesamte Fläche.

 

Verfügbarkeit und Preis

Beide neu vorgestellten Modelle sollen ab Mai diesen Jahres im Handel erhätlich sein. Der Sony VPL-VW890ES (in schwarz) soll 24.999,- Euro kosten, das Lampenmodell VPL-VW290ES (in schwarz und weiß) hat Sony mit 5.499,- Euro ausgepreist. Alle technischen Details und weitere Informationen findet ihr unter: www.sony.de

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?

      Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...

    • Test: LG Tone Free T90S

      Test: LG Tone Free T90SDie LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...

    • Test: JBL Boombox 3 Wi-Fi

      Test: JBL Boombox 3 Wi-FiDie JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...

    • Test: Yamaha YH-E700B

      Test: Yamaha YH-E700BNachdem wir vor kurzem die beiden Yamaha In-Ear Hörer TW-ES5A und TW-E5Bim Test haten, widmen wir uns nun dem Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-E700B. Der Hersteller verspricht, dass die Musik wird so echt...