Vor kurzem hatten wir vom neuen LG HU810 4K DLP-Beamer berichtet. Nun hat LG gleich zwei Modelle höchst offiziell präsentiert und wie schon aus der Vergangenheit von anderen Beamer gewohnt, mit den Kosenamen Forte (HU810PW) und Forza (AU810PW) versehen. Beide Modelle unterscheiden sich im Detail voreinander und haben eine jeweils andere Handelsausrichtung, sowie auch einen anderen Preis zur Folge.
Der Grundaufbau ist bei beiden Geräten identisch und findet dabei im „klassischen“ Front-Design statt. 2700 ANSI Lumen sowie HDMI 2.1 mit eARC und ALLM stehen ebenfalls auf der Habenseite, sowie webOS 5.0 gepaart mit dem Google Assistant, Amazon Alexa, Apple Homekit und Airplay 2. Beide Geräte bringen ein Kontrastverhältnis von 2.000.000:1 mit und decken den DCI-P3 Farbraum zu 97% ab. Dank der Linsenverstellung (Lens Shift; H: ±24 %, V: ±60 %) und des 1,6-fachen Zooms ist der Projektor quasi überall aufstellbar und man kann die gewünschte, an den jeweiligen Standort angepasste Größe der Anzeige exakt einstellen.
Ein weiterer neuer Kniff, den wir schon von der aktuellen TV-Generation her kennen ist der Lichtsensor, am HU810P wurde auch ein solcher integriert. Dieser soll dann die Lichtverhältnisse im Raum erkennen und entsprechenden Profil-Sets automatisch abrufen. Also ein „Bright Room Modus“ oder den „Dark Room Modus“. Dies geschieht entweder mit Blendenöffnung (Dunkel) oder Blendenschließung (Hell). Des Weiteren wird mit dem dynamischen Tone-Mapping (HDR) die Helligkeitspegel an die dargestellte Szene angepasst, sodass dunkle Bereiche auch dunkel wirken und andere wiederum deutlich intensiver. Bei den HDR-Standards unterstützt das Gerät HDR10, HLG. Das Bild wird übrigens in 10 Bit dargestellt. Bei den Schnittstellen kann man WiSa (AU810PW/B) und Bluetooth vorzeigen, sowie auch die eARC-Kompatibilität.
Apropos Modi, TruMotion (Zwischenbildberechnung) ist ebenfalls wieder mit von der Partie, aber auch jetzt ein „Real Cinema Modus“ der den entsprechenden Film so darstellt wie vom Macher gewünscht. Dabei wird die Framerate auf die 24Hz reguliert. Im Klartext handelt es sich dabei um den Filmmaker Mode der ausgewählt werden kann. Wirklich neu in der Nennung der Features ist jetzt ALLM sowie eARC. Als Betriebssystem kommt webOS-Version (5.0) zum Einsatz. Apple AirPlay 2 (sowie Homekit) gehören zu den weiteren Ausstattungspunkten. Sicher auch nicht uninteressant, Disney+ und Netflix lassen sich als App auch installieren (…) gerade, weil die Beamer-Ausführungen des OS sich meist ein wenig von den TV-Derivaten unterscheiden. Beide Ausführungen können auch Dolby Atmos verarbeiten und via eARC an ein kompatibles Endgerät weiterleiten.
Doch warum nicht zwei Versionen und wo liegen die Unterschiede? Der AU810PW/B Forza (W = Weiß / B = Black) dürfte als „Pro-Variante“ durchgehen, die sich auch in den Fachhandelsläden wiederfinden dürfte. Dieses Modell kommt zusätzlich mit einem RS232C-Eingang, IP-Control-Funktion und einen 12V-Trigger daher. Da auch das Thema Bildkalibrierung immer wichtiger wird, lässt sich dieses Gerät mittels CalMan Auto Calibration noch feiner in der Darstellung optimieren. Auch die schon im Verlaufe des Artikels angesprochene WiSA-Kompatibilität ist hier gegeben. Optisch sind beide komplett identisch, die aktuellen LG Bilder zeigen die genannten Unterschiede bei den Anschlüssen aber noch nicht vollständig auf.
Der LG HU810PW Forte kommt zu einer UVP von 3199 Euro in den Handel, der LG AU810PW wird mit einer UVP von 3699 Euro angepriesen. Wie schon angedeutet, dürfte die teurere Version für den Fachhandel vorgesehen sein und die etwas Günstigeren wohl wieder für den reinen Online-Handel. Ab März sollen die Geräte erhältlich sein.
QUAD präsentiert die neue aufregende Lautsprecherserie Revela. Die Erfinder von „The Closest Approach to The Original Sound" (die größtmögliche Annäherung an den Originalklang) stellen mit der...
Lautsprecher Teufel startet vom 21.09. bis zum 27.09.2023 eine neue Sonderaktion (Flash Sale) und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% an Rabatt. Dies erscheint besonders...
Yamaha startet in diesem Jahr eine Cashback-Aktion für ausgewählte AV-Receiver. So gibt es bis zum 31. Oktober 2023 beim Kauf eines AV-Receivers bis zu 250 Euro Cashback. Nachfolgend haben wir...
Der fränkische Traditions-TV-Hersteller Metz feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Firmenjubiläum. Auf der IFA Berlin 2023 wurde nun mit dem CUBUS edition ein besonders nachhaltiges...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...
Nachdem wir vor kurzem die beiden Yamaha In-Ear Hörer TW-ES5A und TW-E5Bim Test haten, widmen wir uns nun dem Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-E700B. Der Hersteller verspricht, dass die Musik wird so echt...