Beamer

LG HU810P - 4K Laser Beamer mit ALLM und HDMI 2.1 (Update)

Mit dem neuen LG HU810PW bringt LG einen weiteren 4K (DLP) Laser Beamer auf den Markt, der mit mehreren Features sich von seinen Unternehmens-Verwandten unterscheiden soll. Der Aufbau findet dabei im „klassischen“ Front-Design statt. 2700 ANSI Lumen sowie HDMI 2.1 mit eARC und ALLM stehen ebenfalls auf der Habenseite, sowie webOS 5.0 gepaart mit dem Google Assistant, Amazon Alexa, Apple Homekit und Airplay 2.

 

 

LG HU810P 02

Bereits im September 2020 hatten wir das erste Mal vom LG HU810P berichtet. Seitdem ist es sehr ruhig geworden um das Gerät. Anlässlich der besagten Messe hat man das Gerät nun in einigen Details aufgewertet und nennt inzwischen auch Preis (auf der Internationalen Webseite) von 2700 Dollar. Grundlegend haben sich die grundlegenden Ausstattungsmerkmale am Gerät nicht geändert.  Der DLP-Beamer kommt mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel daher, die auf 300 Zoll gespannt werden kann.

LG HU810P 03

Dabei sollen bis zu 97% des DCI-P3-Farbraums vom Dual-Laser abgedeckt werden. Die Laufleistung oder besser gesagt Lebenszeit der Lichtquelle gibt man wieder mit üppigen 20.000 Stunden an. Ein weiterer neuer Kniff den wir schon von der aktuellen TV-Generation her kennen ist der Lichtsensor, am HU810P wurde auch ein solcher integriert. Dieser soll dann die Lichtverhältnisse im Raum erkennen und entsprechenden Profil-Sets automatisch abrufen. Also ein „Bright Room Modus“ oder den „Dark Room Modus“. Mit einher geht dann auch eine automatische Kontrastanpassung der Einzelbilder. Es dürfte interessant zu sehen sein, wie das in der Praxis funktioniert.

LG HU810P 04

Apropos Modi, TruMotion (Zwischenbildberechnung) ist ebenfalls wieder mit von der Partie, aber auch jetzt ein „Real Cinema Modus“ der den entsprechenden Film so darstellt wie vom Macher gewünscht. Dabei wird die Framerate auf die 24Hz reguliert. Bei den HDR-Standards unterstützt das Gerät HDR10, HLG und das eigene dynamische Tone Mapping. Das Bild wird übrigens in 10 Bit dargestellt. Bei den Schnittstellen kann man WiSa und Bluetooth vorzeigen, sowie auch die eARC-Kompatibilität.

LG HU810P 04

Wirklich neu in der Nennung der Features ist jetzt ALLM sowie eARC. Mittels 1,6 fachen Zooms kann das Bild auch entsprechend angepasst werden. Wie einleitend schon geschrieben, hat man dem Projektor webOS-Version (5.0) spendiert sowie aber auch Apple AirPlay 2 (sowie Homekit) und die weiteren bekannten Ausstattungspunkte in diesem Bereich.  Sicher auch nicht uninteressant, Disney+ und Netflix lassen sich als App auch installieren (…) gerade, weil die Beamer-Ausführungen des OS sich meist ein wenig von den TV-Derivaten unterscheiden.

 

Verfügbarkeit und Preis

Wann der Beamer nun in den Handel kommt, ist immer noch nicht klar. Aber der Preisrahmen von 2700 Dollar dürfte erst einmal klar definiert sein, sind die Umrechnungskurse Dollar-Euro meist schnell „berechnet“.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...