Mit dem Samsung „The Premiere“ wurde nun eine Kurzdistanzprojektor vorgestellt, der zugleich 2800 ANSI Lumen innehaben soll, sowie aber zugleich auch mit dem HDR10+ Standard zertifiziert ist. Anders als von anderen Geräten, ist die Bildgröße nicht komplett variabel einstellbar, dafür bietet Samsung zwei Modelle an, den LSP7T (bis zu 120 Zoll) und den LSP9T der bis zu 130 Zoll an Bilddiagonale an die Wand zaubern soll. Beide Geräte sind mit einem Dreifach-Laser als Lichtquelle ausgestattet.
„Als erster seiner Art“, so betitelt es Samsung selbst, haben beide Ausführungen den allseits bekannten und breit diskutierten Filmmaker Mode mit integriert bekommen, um eben die Farbdarstellung so zu projizieren, wie sich das Regisseure und Produzten vorstellen. Die Stärke eines solchen Gerätes liegt darin, sehr nahe an der Wand positioniert werden zu können, so stehen die Geräte je nach dargestellter Bildgröße, gerade einmal 10 bis 30 Zentimeter von der Wand entfernt.
Wohnlichen Charakter soll die an der Front versehene Stoffbespannung verleihen (…) So hat man beide genannten Modelle jeweils schon mit einem vernünftigen Klangsystem ausgestattet. Der LSP9 z. B. bekommt direkt ein 4.2. Kanal Soundsystem mit zwei Woofern und einem Hochtöner mit einer Gesamtleistung von 40 Watt verpasst. Beim LSP7T ist es immerhin noch eine 2.2-Kanal-Konfiguration mit einer Leistung von 30 Watt. Die Chassis verbergen sich hinter der genannten Stoffbespannung.
Auch schreibt Samsung, dass zahlreiche Streaming-Dienste mit integriert worden seien. Ähnlich wie bei den LG Projektoren mit webOS, setzt auch Samsung auf den eigenen, bereits bestehenden Unterbau in Form von Tizen. Beliebte Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder DAZN werden direkt mit unterstützt, sowie aber auch Samsung-typische Features (…)
Kommen wir nochmal zum Technischen zurück – bei den Geräten selbst handelt es sich nicht um native 4K-Darsteller die mit einer Auflösung von 2716 x 1528 Pixel zu Werke gehen, was logischer Weise ein DMD-Chip von Texas Instruments zur Folge haben dürfte. Der größere Projektor LSP9T kann eine Helligkeit von 2800 ANSI Lumen vorweisen, wohingegen das kleinere Modell LSP7T 2200 ANSI Lumen auf der Habenseite hat. Beide Geräte haben den HDR10+ Standard als Feature mit auf die Liste bekommen und der LSP9T agiert mit einem Kontrastverhältnis von 2.000.000:1.
Die Wichtigste Frage wie so oft bleibt uns Samsung weiterhin schuldig. Was werden beide Geräte kosten und wann werden diese verfügbar sein? Man kann eigentlich davon ausgehen, dass man diese noch in diesem Jahr bringen wird um eben das „berühmte“ Wintergeschäft damit ansprechen zu können.
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...