Aus dem Hause LG erfolgte vor kurzem einem weitere Neuvorstellung. MIT LG ProBeam BU50NST hat das Koreanische Unternehmen nun einen Projektor im „klassischen Aufbau“ vorgestellt, welches sich primär an B2B-Anwender richtet und dabei aber auch ein paar beachtliche Keyfacts mitbringt. Mit 5000 ANSI-Lumen sowie einer „echten“ 4K-Auflösung nebst HDR10-Support mit dynamischem Tone-Mapping, sollen für dieses Gerät sprechen.
Primär richten sich solche Leistungswerte an B2B-Anwender die auch in großen Konferenzräumen bei lichtdurchfluteten Sonnenverhältnissen alles erkennen wollen. Mit einer Bildgröße von 40 bis auf 300 Zoll (762cm) lässt sich mit dem Gerät auch einiges darstellen. Die maximale Größe entspricht übrigens 25m². Das Gerät selbst hat eine flexible Linsenverstellung und einen 1,6-fachen sowie ein 12-Punkt-Warping erhalten. All das ermöglich eine komfortable Bildeinstellung, ohne das man groß am Gerät selbst herumhantieren muss. Selbstreden kann der BU50NST auf dem Tisch aufgestellt als auch an der Decke montiert werden.
Nils Becker-Birck, Director LG Information System Products (ISP) DACH meint dazu:
„Die Nachfrage nach großen Displays im Büro steigt“, sagt. „Und weil wirklich niemand Lust auf schummrige Konferenzräume und verwaschene Bilder hat, wünschen sich Office-Profis tageslichttaugliche Helligkeit und eine hohe Auflösung. Unser Laserprojektor LG ProBeam BU50NST ist perfekt auf den Büroeinsatz zugeschnitten: Selbst die berühmten ‚Augentest-Folien‘ mit großen Excel-Tabellen und 12-Punkt-Schrift kann man nun endlich lesen!“
Als Lichtquelle kommt wie schon von den Heimkino-Geräten wie dem HU85LS oder dem HU70LS wieder ein Laser zu Einsatz, der alle Nachteile einer konventionellen Birne ausmerzen soll. Die Lebensdauer wird hier mit 20.000 Stunden angegeben, was ungefähr bei vier Stunden im täglichen Gebrauch eine Gesamtlebenszeit von 20 Jahren schließen lässt. Spannend dürfte es unserer Meinung nach werden, wie gut das Gerät auch im Heimkino-Bereich unterwegs sein dürfte, denn LG stattet den BU50NSt auch mit TruMotion, also der Zwischenbildberechnung aus.
Auch bei besonders strengen Anforderungen brilliert der Projektor: Er ist nach dem DICOM-Standard („Digital Imaging and Communications in Medicine“) für die Betrachtung medizinischer Bilder zertifiziert und damit auch für den Einsatz in Arztpraxen geeignet. Daneben macht er dank der neuen TruMotion-Technologie, die durch zusätzlich berechnete Zwischen-Frames für flüssige und scharfe Bewegung in schnellen Filmszenen sorgt, im Heimkino eine gute Figur. Als Betriebssystem findet auch hier wieder LG webOS Anwendung.
Das Video- und Audiosignal erhält der LG ProBeam BU50NST über die HDMI-Schnittstelle. Dank zweier integrierter Stereolautsprecher spielt der Projektor Ton direkt ab, neben Kabel-Lautsprechern können Bluetooth-Lautsprecher und AV-Receiver mit Bluetooth-Funktion kabellos verbunden werden. Der Projektor unterstützt Dolby Surround und DTS-HD soll dabei selbst „flüsterleise“ sein. Lässt man das Gerät Im Eco Mode arbeiten, liegen die Geräuschemissionen bei 26 dBA. Die weiteren Schnittstellen sehen dabei USB 2.0 Ports vor sowie dem HDBaseT Standard in der neuesten Version mit. Meeting-Teilnehmer können so über Miracast und Bluetooth leicht kabellos Inhalte von eigenen Geräten teilen.
Ab Ende Juni soll der LG Probeam BU50NSt zu einer UVP von 3.999 Euro im einschlägigen Fachhandel erhältlich sein.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...