Beamer

BenQ TK850 - 4K-Beamer mit 3000 ANSI-Lumen

logo benqDer neue BenQ TK850 wurde in diesen Tagen präsentiert, dabei handelt es sich nach Aussage des Unternehmens um einen „echten“ 4K-UHD-Projektor(DLP)  mit HDR10-Support, sowie 3000 ANSI-Lumen. Umgesetzt wird dies technisch mittels XPR-Technologie. Die Bildgröße wird mit Werten von 30 bis zu 300 Zoll angegeben.

 

Bei der Lichtquelle kommt eine 245-Watt Lampe zum Einsatz der eine Lebensdauer von 4000 bis 15.000 Stunden attestiert wird, je nach Betriebsmodus (Normal- SmartEco- oder LampSave-Modus) versteht sind. Preislich setzt der Hersteller eine UVP von 1599,- EUR und geht somit bspw. in direktem Konkurrenzkampf mit einem LGHU70LS (zur Vorstellung). Das Gerät selbst wird als Fokus-Beamer für Sportübertragungen beworben, gut in diesen Tagen / Wochen aktuell wohl eher weniger der Fall, ist er jedenfalls darauf ausgelegt – so der Hersteller. Bei entsprechenden Übertragungen will der BenQ mit „natürlichen Hauttönen sowie ausgewogenen Blau- und Grüntönen“ punkten.

BenQ TK850 linke Ansicht

Aber nochmal etwas zu den technischen Daten: der TK850 von BenQ bringt ein Kontrastverhältnis von 30.000:1 mit, hat einen 1,3-fachen Zoom und zwei 5-Watt Lautsprecher verbaut bekommen. Darüber hinaus ist eine Front-, Tisch- Rück- oder Deckenprojektion möglich.

BenQ TK850 linke Ansicht

Nicht in der Erwähnung untergehen sollten die Bildfunktionen, zu der u.a. eine vertikale Trapezkorrektur sowie die 3D-Unterstützung mit 120Hz-Wiedergabe zählen. Auch will man laut Hersteller den Rec.-709-Farbraum mit bis zu 98 Prozent abdecken. Bei den beworbenen HDR-Standards muss man sich allerdings nur mit HDR10 und HLG „zufriedengeben“. Anschlussseitig stehen dem Anwender zwei HDMI-Ports mit HDCP 2.3 zur Verfügung. Mittels USB-3.0 Typ-A-Stecker können Media-Inhalte zugespielt werden. Ein zweiter USB-Anschluss steht ebenfalls noch zur Verfügung, sowie ein Audio-Klinken-Stecker als auch digitaler Toslink-Port. Der 12V-Trigger darf auch nicht vergessen werden in der Aufzählung.

BenQ TK850 linke Ansicht

BenQ TK850 linke Ansicht

Die mitgelieferte Fernbedienung ist im Übrigen auch beleuchtet, wie wir es schon von anderen Modellen aus der Branche her kennen. Der Beamer wird mit einem Preis von aktuell 1599,- EUR beworben und kann entweder im BenQ Shop oder bei Amazon (Affiliate Link) erworben werden – natürlich auch anderen Shops.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...