Die Firma Epson zeigt auf ihrem IFA-Stand neue und vorallem sehr interessante neue Projektoren EH-LS500B und EH-LS500W, die wahlweise in weißem oder schwarzem Gehäuse erhältlich sind. Diese Geräte erweitern das Portfolio der Epson Ultrakurzdistanz-Laserprojektoren und projizieren Inhalte mit einer Auflösung von bis zu 4K.
Die neuen Ultrakurzdistanzprojektoren von Epson sollen sich durch eine einfache Handhabung und platzsparende Aufstellung auszeichnen können. Mit nur wenigen Zentimetern Entfernung von der Wand sollen die neuen Projektoren eine bis zu 130 Zoll große Projektionsfläche erzeugen können und verwenden dabei eine von den Folgekosten günstige Laserlichtquellen.
In den 4K PRO-UHD Ultrakurzdistanz-Laserprojektoren können einfach entsprechende Adapter, wie z.B. ein Amazon Fire TV oder ähnliches in den mit einer Blende abgedeckten vorderen Schacht eingelegt wird. Aber auch drei HDMI-Anschlüsse stehen dem Anwender zur Verfügung. Die EH LS500W/B verfügen außerdem über zwei eingebaute 10 Watt Lautsprecher sowie einen HDMI-ARC-Anschluss für die Integration der Anlage in ein AV-System.
Zusätzliche Funktionen wie eine Zwischenbildberechnung und auch die „Detail Enhancement“-Technologie sind auch mit an Bord. Mit ihrem Lichtstrom von bis zu 4.000 Lumen sollen die Laserprojektoren auch für den Betrieb bei Tageslicht und auch Sport- oder Filmveranstaltungen geeignet sein.
Diesen Eindruck konnten wir auch gewinnen, am Epson Stand war verhältnismäßig viel Umgebungslicht vorhanden und trotzdem wurde das an die Leinwand geworfene Bild gut sichtbar und recht kontrastreich dargestellt. Welche Leinwand Epson für die Demo nutze, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Die neuen Epson EH-LS500 Ultrakurzdistanzprojektoren sollen ab Oktober im Handel erhältlich sein und sind mit einer UVP von 2999,- Euro ausgepreist.
Quelle: Pressemitteilung / IFA 2019
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...