In den vergangenen Wochen wurden ja bereits etliche neue Beamer bzw. Projektoren von LG vorgestellt. Nun kurz vor der IFA 2019, steht mit dem LG HU70LS das Gerät im Haus. Dabei handelt es sich um einen „4K Beamer“ mit LED-Technik sowie webOS 4.5 und allen weiteren Features die wir bspw. Schon beim HU85LS gesehen haben.
Selbstredend hat auch das neueste Modell wieder einen Kosenamen verpasst bekommt – vom Largo 4K HU70LS ist hier die Rede. Aber auch unter der Haube steckt etliches an Technik und netter Ausstattungsdetails. Fangen wir bei der Projektion selbst einmal an. Im Gegensatz zum LG HF85LS oder dem HU85LS (zur Vorstellung), beides Laser-Geräte (aber einmal als FullHD und einmal als 4K-Gerät), wird beim bei HU70LS das Bild wieder LED-Technik auf die Leinwand projiziert. Die Birne wird mit einer Lebensdauer von 30.000 Stunden. Auch handelt es sich hierbei um ein Gerät welches das Bild nicht im nativer 4K-Auflösung darstellt, sondern dies mit der DLP-Technik (Digital Light Processing) realisiert. Der entsprechende Chip dazu kommt von Texas Instruments.
Ebenfalls interessant dürfte der Umstand sein, dass man auch beim HU70 wie schon beim HU85LS, eine 4-Kanal RGB Lichtquelle (LED) verwendet die zugleich auch ohne Farbrad auskommt. Der Fokus des Bildes lässt sich übrigens elektronisch einstellen. Apropos Farbdarstellung, der Beamer unterstützt auch HDR 10 mit dynamischem Tone Mapping sowie einer Farbraumabdeckung von 92% nach DCI-P3. Die reine Bildgrößendarstellung kann bis zu 140 Zoll erfolgen. Beim Kontrast sprechen wir von 150.000:1 bzw. einer Helligkeit von 1500 ANSI Lumen. Beim Gehäuse hat man dieses Mal das „klassische“ Design gewählt bzw. umgesetzt. Für eine rudimentäre Klangpräsentation sorgen im Gehäuse 2x 3 Watt „starke“ Lautsprecher.
Ausstattungstechnisch kommt das Gerät mit allen Feinheiten daher die LG aktuell zu bieten hat, wozu federführend das webOS 4.5 Betriebssystem zählt und das Zugleich auch die Zwischenbildberechnung „True Motion“ bereitstellt. Die beleuchtete Magic Lightning Remote liegt auch hier bei diesem Gerät mit bei.
Im Bereich des Anschlussfeldes gibt es auch interessantes zu berichten. RJ45-LAN-Port, ein optischer Toslink-Anschluss, ein Kensingston-Stecker sowie gleich drei USB-Ports finden sich vor. Einer davon wird als Type-C-Version ausgeführt, die anderen beiden unterliegen dem USB 2.0 Protokoll. Hinzu kommen noch zwei HDMI-Anschlüsse. Wie man es auch von anderen LG-Geräten her kennt, kann auch der HU70LS mittels Bluetooth angesprochen werden – beispielsweise um Lautsprecher zu koppeln. Netzwerkinhalte können auch per WiFi abgerufen werden – sehr komfortabel.
Erhältlich sein soll der Beamer, wenn alles gut läuft, ab Ende des Jahres. Beim Preis bewegen wir uns bei 1700,- EUR (UVP).
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...