Die CES 2018 wirft bereits jetzt schon ihre Schatten voraus und hat auf Seiten LGs ein echtes Highlight parat. Denn die Koreaner haben mit dem LG HU80K einen 4K UHD LED-Nahdistanzprojektor vorgestellt. Dieser kann ein Bild bis zu 150 Zoll darstellen. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 2500 Lumen an. Einen Preis nennt man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, es ist aber davon auszugehen das er bei rund 3000 EUR liegen wird.
Beim HU80K handelt es sich um einen Laser-Kurzdistanz-Projektor der weitestgehend mit der Projektor-Technik aus dem HF85JS ausgestattet ist. Mittels einer Spiegeltechnik wird das Bild aus einer sehr nahen Distanz an die gewünschte Stelle projiziert. Der größte Unterschied liegt aber in der 4K UHD Auflösung der Neuvorstellung welche aber leider nicht nativ dargestellt sondern mittels des sog. Pixel-Shifting-Techologie realisiert wird – auch bekannt unter „Expanded Pixel Resolution“. Für den HU80K sprechen die im Vergleich zu anderen 4K-Projektoren, extrem kompakten Abmessungen welche es auch erlauben, das Gerät flexibel und transportabel einzusetzen. Auch vorhanden ist ein praktischer Tragegriff.
Interessant dürfte wohl auch sein, dass man damit ein Bild mit einer maximalen Diagonalen von bis zu 150 Zoll (3,8 Meter) darstellen kann. HDR-Inhalte werden ebenfalls dargestellt (HDR10) und das mit einer Spitzenhelligkeit von 2500 Lumen. Im Gehäuse, wo sich selbst aufrollbar auch das Stromkabel befindet, sind direkt zwei 7-Watt Lautsprecher verbaut, so dass man darüber auch die Ton-Ausgabe vollziehen kann.
Interessant für viele dürfte auch das darauf enthaltene und von den TVs und anderen LG-Projektoren bekannte webOS 3.5 sein welches direkt Apps zu Netflix und Amazon bereithält, aber auch andere Schnittstellen ermöglichen wird. Wer will kann die Steuerung per Bluetooth mit Maus und Tastatur durchführen.
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Die kanadische Audioschmiede NAD hat einige interessante Verstärkerkomponenten im Angebot, die sich selbst mit dem Suffix der „Masters Series“ versehen haben. Ein Beispiel darunter ist die NAD...
Die neue Bowers & Wilkins Music App stellt sich vor. Damit sollen Nutzer der bereits länger erhältlichen Formation Multiroom Lautsprecher Serie deutlich mehr Funktionen erhalten. Sowohl iOS und...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...
Die Apple AirPods Max kosten 612,70 Euro und sind in Deutschland seit dem 15.12.2020 erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt steht der Redaktion ein Sample in der Farbvariante Space Grau zur...